Im besonderen Rahmen der „Mittelalterlichen Markttage“ in Aichach durften 23 junge Schreiner aus dem Wittelsbacher Land ihr Zeugnis zur bestanden Gesellenprüfung entgegennehmen.
Bereits zum siebten Male verwandelte sich die historische Altstadt von Aichach in ein mittelalterliches Spektakel, das unter dem Motto „Aichach und die Wittelsbacher“ stand.
Im neuen Depot wird es künftig optimale Bedingungen für die Sicherung des historischen und künstlerischen Erbes der Stadt Friedberg geben,das nach nur sieben Monaten Bauzeit fertig gestellt werden konnte.
Bayern unterstützt seine Bürgerinnen und Bürger optimal bei energetischer Gebäudesanierung
„Diesen Dienstag starten wir das bayerische 10.000-Häuser-Programm als wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Mit Zuschüssen helfen wir Hausbesitzern bei der energetischen Modernisierung ihrer Häuser“, erklärt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besichtigte gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Landrat Dr. Klaus Metzger die Firma voxeljet in Friedberg.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko lud die Gartenbauvereine aus Mering und Merching zu einem Besuch in den Bayerischen Landtag und in die Bayerische Staatskanzlei ein.
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte gemeinsam mit Landrat Klaus Metzger zur zweiten Sommerwanderung "Wittelsbacher Land entdecken" in diesem Jahr in das Schloss nach Hofhegnenberg eingeladen.
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte gemeinsam mit Landrat Klaus Metzger zur ersten Sommerwanderung "Auf den Spuren des Heiligen Leonhard" nach Inchenhofen eingeladen.
Grundschule Ambérieu in Mering wird das Schulprofil „Inklusion“ verliehen
Nach langen Gesprächen im Kultusministerium freute sich der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko sehr, heute die Schulleiterin der Grundschule Ambérieu in Mering, Frau Susanne Geiger, darüber informieren zu können, dass die Schule ab dem Schuljahr 2015/2016 das Profil „Inklusion“ erhält.
Landtagsabgeordneter Tomaschko und Landrat Metzger besuchen zum Bayerischen Tag der Ausbildung Betriebe im Landkreis
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger anlässlich des Bayerischen Tags der Ausbildung zwei Betriebe im Landkreis Aichach-Friedberg. Ein Auszubildender der Firma Elektro Oberhuber berichtete an der Mittelschule Kissing von seinen bisherigen Erfahrungen während des ersten Lehrjahres. Elektriker sei ein sehr abwechslungsreicher Beruf und die Ausbildung in einem kleinen Betrieb mache besonders Spaß, da man bei allen anfallenden Aufgaben mitarbeiten dürfe.Johann Oberhuber ergänzte, wie sehr sich das Berufsbild des Elektrikers gewandelt und das Aufgabenspektrum vergrößert hat. Deshalb erfordert die fortschreitende technische Entwicklung eine stetige Fortbildung.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet zusammen mit Landrat Dr. Klaus Metzger zwei Wanderungen im Wittelsbacher Land an und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die ein paar entspannte Urlaubsstunden erleben möchten, herzlich dazu ein.
Hohe Sicherheitsstandards und der Schutz unserer Bevölkerung haben für mich höchste Priorität. Und dazu tragen gerade unsere Feuerwehren, freiwilligen Hilfsorganisationen und das Technische Hilfswerk bei. 470.000 Frauen und Männer sind rund um die Uhr zur Stelle, wenn es darum geht, Menschenleben zu retten sowie Natur und Sachwerte zu schützen. 450.000 dieser Einsatzkräfte engagieren sich ehrenamtlich. Und damit stehen wir bundesweit an der Spitze: Kein anderes Bundesland kann eine ähnlich hohe Ehrenamtsquote vorweisen. Allein 320.000 Ehrenamtliche sind bei unseren Freiwilligen Feuerwehren tätig In Bayern kommen damit 25 Feuerwehrler auf 1.000 Einwohner, im Bundesdurchschnitt sind es lediglich 13.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko dankt Landrat Dr. Klaus Metzger und Bürgermeistern für die Realisierung des Projektes
Der Radverkehr im Wittelsbacher Land nimmt kontinuierlich zu. Um den Bürgern ein hohes Maß an Sicherheit bieten zu können, wurde nun der neue Geh-und Radweg zwischen den Gemeinden Motzenhofen und Walchshofen eingeweiht.
„Maßnahmen wie dieser Radweg sind wichtig für die Stärkung des ländlichen Raums und auch für die Freizeitgestaltung unserer Bürgerinnen und Bürger“, so der Abgeordnete Peter Tomaschko.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko freute sich sehr, rund 50 Schüler aus Aichach im Bayerischen Landtag begrüßen zu dürfen. Dem Besuch vorausgegangen war ein politisches Planspiel, an dem Schülerinnen und Schüler des Aichacher Deutschherren-Gymnasiums und des Förderzentrums Edith-Stein-Schule Aichach im Rahmen eines Inklusionsprojektes teilgenommen haben.
Eine Besuchergruppe unter der Leitung von Siggi Oswald hat den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in München besucht. Die rund 50 „Reiselustigen aus dem Wittelsbacher Land“ diskutierten mit Tomaschko im Plenarsaal des Bayerischen Landtags unter anderem über den Neubau des Aichacher Krankenhauses, den Kommunalen Finanzausgleich und über das sehr aktuelle Thema der Straßenausbaubeitragssatzung.
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich sehr, am vergangenen Samstag der Aichacher Zeitung zu ihrem 150-jährigen Jubiläum gratulieren zu können.
Am 13. Juli konnte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko den Bayerischen Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder zu einem Landkreisbesuch begrüßen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.