Abschlussfeier an der FOSBOS Friedberg

Tomaschko gratuliert Absolventen zur Zeugnisverleihung

An der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Friedberg sind in feierlichen

Zeremonien die Zeugnisse zum Abitur und zur fachgebundenen Hochschulreife verliehen
worden.

Plenarrede zu Sprachstandserhebungen

Landtagsabgeordneter Tomaschko spricht zu SPD-Antrag

In der jüngsten Plenarsitzung des Bayerischen Landtags hat der Landtagsabgeordnete Peter

Tomaschko einen Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion zur Sprachförderung vor der Einschulung
entschieden abgelehnt.

Primiz in Kühbach

Pfarrer Josef Wagner leitet ersten Gottesdienst in seiner Heimatgemeinde

Zahlreiche Besucher sind am vergangenen Wochenende zur Primiz des neuen
Pfarrers Josef Wagner nach Kühbach gekommen.

Auftakt zum Friedberger Altstadtfest

Abgeordneter Tomaschko bei Eröffnung der Friedberger Zeit

Mit viel Spektakel und einem großen Umzug hat das Altstadtfest in Friedberg begonnen.
Angeführt von den Cordonisten und unter den Klängen zahlreicher Kapellen sind dutzende
Gruppierungen in historischen Gewändern in die Friedberger Altstadt eingezogen.

Podiumsdiskussion zum Thema „Bildungspolitik in Bayern auf dem Prüfstand“

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat auf Einladung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft an der Veranstaltung „Vorsprung Bayern – Bildungspolitik in Bayern auf dem Prüfstand“ im Literaturhaus München teilgenommen und sich mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über die Zukunft des bayerischen Schulwesens ausgetauscht.


Austausch mit der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg 

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko traf sich zu einem intensiven Austausch mit Vertretern der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Augsburg im Bayerischen Landtag. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Jugendhilfeeinrichtungen, Krankenhäuser, Schulen und Förderschulen in der Region.


Kreis-CSU im Gespräch mit Generalsekretär Huber

Auf Einladung des CSU-Kreisvorsitzenden Peter Tomaschko ist CSU-Generalsekretär Martin Huber ins Wittelsbacher Land gekommen. Im Rahmen der „Miteinander-Tour“ durch ganz Bayern machte der Generalsekretär eine Stippvisite in Aichach und tauschte sich mit der Vorstandschaft des CSU-Kreisverbands aus.

Blaulichttag in Mering

Zahlreiche ehrenamtliche und auch hauptberufliche Helfer und Rettungskräfte haben sich und ihre Organisation beim Blaulichttag in Mering präsentiert. Eine Veranstaltung, die dazu diente, diejenigen in den Mittelpunkt zu stellen, die jeden Tag beruflich oder ehrenamtlich im Einsatz sind. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko schaute beim Blaulichttag vorbei und nutzte die Gelegenheit, sich bei den vielen Einsatzkräften persönlich für ihren Dienst zu bedanken.

Birkhahnschützen Hörmannsberg feiern 100-jähriges Jubiläum

Mit einem großen Festprogramm hat der Schützenverein Birkhahn Hörmannsberg sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte das Jubiläumsfest und gratulierte den Birkhahnschützen im Namen des Bayerischen Landtags und auch persönlich zu diesem außergewöhnlichen Ereignis.

Feierliche Wiedereröffnung der sanierten Pfarrkirche in Affing

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Affing ist nach Beendigung der Renovierungsarbeiten feierlich wiedereröffnet worden. Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde der kirchliche Segen für die frisch sanierte Kirche gespendet. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko war unter den Ehrengästen und freute sich ganz besonders über den erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten.

Brunnenfest in Kissing 

Bei strahlendem Sonnenschein hat die Gemeinde Kissing ihr traditionelles Brunnenfest gefeiert. Dafür verwandelte sich der Kissinger Rathausplatz rund um den Brunnen auch heuer wieder zum Festgelände mit Musik, Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde ein abwechslungsreiches und buntes Programm geboten.

80-jähriges Firmenjubiläum der Wurzer Profiliertechnik GmbH

Vergangene Woche feierte die Firma Wurzer Profiltechnik GmbH aus Affing ihr 80-jähriges Firmenjubiläum und lud dazu über 430 Gäste aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland in das neue Vertriebs-  und Logistikzentrum in Friedberg-Derching ein. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko war unter den Ehrengästen.

Seniorennachmittag beim Meringer Volksfest 

Beim traditionellen Seniorennachmittag des Meringer Volksfestes zeigte sich einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt und das Miteinander der Generationen für das gesellschaftliche Leben im Wittelsbacher Land sind. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nutzte die Gelegenheit, um den Seniorinnen und Senioren vor Ort seine Anerkennung auszusprechen.

Petra Högl und Peter Tomaschko im Gespräch mit dem BBV-Kreisverband Aichach-Friedberg

Landwirtschaft braucht Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und digitale Lösungen

Die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Petra Högl, war zu einer Gesprächsrunde im Wittelsbacher Land zu Gast und besichtigte im Zuge dessen mit dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, dem BBV-Kreisverband Aichach-Friedberg sowie Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Landwirtschaft einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb bei Taiting.

75 Jahre Wildschütz Taiting-Bitzenhofen

Der Schützenverein Wildschütz Taiting-Bitzenhofen feiert an diesem Wochenende sein 75-jähriges Gründungsjubiläum – ein Meilenstein für einen traditionsreichen und zugleich lebendigen Verein, der über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz und viel Herzblut das gesellschaftliche Leben in Taiting und Bitzenhofen mitgeprägt hat.

Bio-Bayern-Tour 2025 macht Halt im Wittelsbacher Land

Abgeordneter Tomaschko besucht Scheicherhof in Allmering

Im Rahmen der diesjährigen Bio-Bayern-Tour des Bayerischen Bauernverbands (BBV) war Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu Gast beim Scheicherhof in Allmering – einem Betrieb, der sich mitten in der Umstellungsphase zur ökologischen Bewirtschaftung befindet. Dabei wurde deutlich: Der Weg zur Zukunft der Landwirtschaft führt auch über Mut, Innovationsbereitschaft und praxisnahe Lösungen.

Sonnwendschießen in Obergriesbach 

Mit lautem Donnerschlag und beeindruckender Kameradschaft wurde am vergangenen Wochenende in Obergriesbach die Sommersonnenwende gefeiert – beim mittlerweile 9. Sonnwendschießen des Krieger- und Soldatenvereins Obergriesbach.