Beim traditionellen Seniorennachmittag des Meringer Volksfestes zeigte sich einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt und das Miteinander der Generationen für das gesellschaftliche Leben im Wittelsbacher Land sind. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nutzte die Gelegenheit, um den Seniorinnen und Senioren vor Ort seine Anerkennung auszusprechen.
„Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – mit Ihrer Lebenserfahrung, Ihrer Verlässlichkeit und Ihrem Engagement prägen Sie das Leben in unseren Gemeinden in ganz besonderer Weise“, betonte Tomaschko.
Das Meringer Volksfest, das in diesem Jahr von der neuen Festwirtin Michaela Kemper in Zusammenarbeit mit der Brauerei Kühbach organisiert wird, biete die ideale Kulisse für Begegnungen, Austausch und geselliges Beisammensein – gerade für die ältere Generation. „Tradition und Heimatverbundenheit werden hier nicht nur gepflegt, sondern gelebt. Und das spürt man an jedem Tisch und in jedem Gespräch“, so Tomaschko weiter.
Bei zünftiger Blasmusik der Feuerwehrkapelle, frischen Schmankerln aus der Region und guter Stimmung konnten die Gäste den Nachmittag in vollen Zügen genießen. Tomaschko hob dabei auch die Bedeutung der vielen Ehrenamtlichen hervor, die das Volksfest mitgestalten: Von der Organisation über die Musikkapellen bis hin zu den Vereinsvertretern.
„Unsere Seniorinnen und Senioren zeigen: Alter ist keine Grenze, sondern eine Bereicherung. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aktiv, interessiert und engagiert Sie sich auch heute noch in das gesellschaftliche Leben einbringen“, so Tomaschko abschließend. Das Meringer Volksfest ist dabei ein Ausdruck dieser gelebten Gemeinschaft und ein Fest für alle Generationen.