Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) für die Mitarbeit im Abgeordnetenbüro. Die Vollzeitstelle ist unbefristet.
Es erwartet Sie ein anspruchsvolles, spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.
Für einen barrierefreien Schienenpersonennahverkehr ist unter anderem ein angepasster Bahnsteig unabdingbar. Im Gespräch (von links) die Behindertenbeauftragen Joe Koppold und Waltraud Joa, Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart und Landtagsabgeordneter Pete
Das Land Brandenburg und der Freistaat Bayern setzen sich mit Eingabe einer Bundesratsinitiative für ein bundesweit abgestimmtes Bahnsteighöhenkonzept im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ein. Die Behindertenbeauftragten des Ostallgäus, Waldtraud Joa und Josef Koppold vom Landkreis Aichach-Friedberg, trafen hierzu mit Dr. Hans Reichhart, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr im Bayerischen Landtag zusammen, um ihre Bedenken und Sorgen zu den verschiedenen Standardhöhen zu erörtern. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte die Zusammenkunft vermittelt.
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte über 100 Bürgerinnen und Bürger aus seinem Stimmkreis Aichach-Friedberg nach München eingeladen. Die interessieren Gäste aus dem Wittelsbacher Land konnten dabei den Bayerischen Landtag und die Bayerische Staatskanzlei besichtigen. Neben dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung waren unter anderem der Schützenverein Hörmannsberg, Vertreter der Musikkappelle Kissing, die Seniorenunion Aichach-Friedberg und zahlreiche Gewinner bei Verlosungen mit dabei.
Die Feuerwehr in Schiltberg hat bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Grund zum Feiern. Nach der Einweihung des neugebauten Feuerwehrhauses im Frühjahr wurde jetzt das neue HLF 10 Fahrzeug kirchlich geweiht. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte der Freiwilligen Feuerwehr Schiltberg zum neuen Fahrzeug und verdeutlichte den großen Beitrag der Feuerwehrkameradinnen und –kameraden für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Merching feiert nach achtjähriger Pause wieder ein Erntedankfest
Nach der Ernte im Herbst ist es eine alte und wichtige Tradition des christlichen Glaubens, mit dem Erntedankfest, Gott für das erfolgreiche Einbringen der Ernte zu danken. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bedankte sich beim Obst- und Gartenbauverein Merching für die hervorragende Organisation.
Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die frühere DDR der Bundesrepublik beitrat - damit war die Teilung Deutschlands nach 45 Jahren überwunden und die Einheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung vollzogen. Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis fand auch in diesem Jahr – auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz – eine feierliche Gedenkveranstaltung statt. Der Landtagsageordnete Peter Tomaschko hob in zahlreichen Gesprächen die Bedeutung des Tages der Deutschen Einheit hervor.
Zukunft der Paartalbahn Thema bei Gesprächsrunde mit Verkehrsminister Hans Reichhart
Im Rahmen der Klausurtagung in Kloster Banz hat auf Initiative des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko ein Gespräch mit Verkehrsminister Hans Reichhart und den Abgeordneten Alfred Grob (Ingolstadt), Johannes Hintersberger (Augsburg), Matthias Enghuber (Neuburg-Schrobenhausen) und Andreas Jäckel (Augsburg) stattgefunden. Anlass des Gesprächs waren die zukünftigen Planungen zur Paartalbahn.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert Schreinergesellen zur Freisprechung
Bei der diesjährigen Gesellenfreisprechungsfeier der Schreinerinnung Aichach-Friedberg überzeugten die 23 neuen Schreinerinnen und Schreiner bei ihren Gesellenstücken mit großer Handwerkskunst. Obermeister Konrad Sedlmeyr und die Prüfungsvorsitzende Sonja Schmaus zeigten sich mit den hervorragenden Leistungen rundum zufrieden. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko beglückwünschte die neuen Gesellen zu ihrer Freisprechung und hob die exzellenten Zukunftschancen hervor.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet am Montag, dem 23.09.2019 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Sie findet statt in den Räumen des Stimmkreisbüros in Mering, Augsburger Str. 23 -25.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Sehr gelungenes Projekt!“
Die Folgen eines Hochwassers sind für die Betroffenen meist dramatisch. Damit zukünftig erst gar kein Hochwasser auftritt, hat die Gemeinde Steindorf mit einem Hochwasserschutz vorgesorgt. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Paul Wecker begeistert von der Maßnahme.
Auch in diesem Jahr hat Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wieder die Schirmherrschaft für die Jungtierschau des Kaninchenzuchtvereins Friedberg übernommen.
Nachdem die Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“ (dBIR) letzte Woche in Kraft getreten ist, hat das Bayerische Kultusministerium jetzt die jeweiligen Förderhöchstbeträge für Kommunen und private Schulträger bekannt gegeben. „Für die Kommunen, privaten Schulträger und die Schulen im Landkreis stehen über 5,5 Millionen Euro zur Verfügung“, freute sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.
Unter dem Titel „Der Galgenbach am Weitmannsee“ hatten Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger zu einer zweiten Sommerwanderung in den südlichen Landkreis eingeladen. Diesmal stand eine Wanderung am Kissinger Galgenbach nahe des Weitmannsees auf dem Programm. Zur großen Freude Tomaschkos kamen trotz der hohen Temperaturen zahlreiche Gäste nach Kissing.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Gute Ergebnisse für Mering!“
Der Aufschrei in der Marktgemeinde Mering war groß, als beschlossen wurde, dass in der Gemeinde eine Unterkunftsdependance zum schwäbischen Ankerzentrum eröffnet wird. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte sich daraufhin beim Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann für eine Entlastung Merings eingesetzt. Die Zusagen im damaligen Gespräch bekräftige der Innenminister jetzt bei einem Vor-Ort-Besuch.
Tomaschko: Kräftige Investition in die Zukunft unserer jungen Menschen
Die rechtlichen Voraussetzungen zur Umsetzung des „DigitalPakts Schule 2019 bis 2024“ im Freistaat sind geschaffen. Die bayerische Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“ ist gestern in Kraft getreten. Das teilt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko mit. „Damit investieren wir nachhaltig in die Zukunft unserer jungen Menschen. Mit 778 Millionen Euro an Bundesmitteln erhält die digitale Bildung einen kräftigen Schub“, freut sich der Abgeordnete. Mit Inkrafttreten der Förderrichtlinie können die Kommunen und die privaten Schulträger die technischen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung an den Schulen deutlich verbessern.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Laurentiusfest ist eine schöne Tradition!“
Zu Ehren des Heiligen Laurentius – dem Schutzheiligen der Köche und Brauer – veranstalteten die Spezialitätenwirte des Wittelsbacher Landes auch dieses Jahr wieder das Laurentiusfest. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg konnten sich die zahlreichen Besucher von der hervorragenden Qualität der Wittelsbacher Küche überzeugen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bedankte sich für das große Engagement der Wirtinnen und Wirte und verdeutlichte ihren Status als Botschafter des Wittelsbacher Landes.
„Old Surehand“ feiert gelungene Premiere in der Western City Dasing
Nach schwierigen Jahren für die Western City Dasing stand jetzt ein ganz besonderes Jubiläum an. Bereits zum 15. Mal inszenierte das Team um Geschäftsführer Volker Waschk und Regisseur Peter Görlach ein spannendes und actionreiches sowie humorvolles Stück rund um den legendären Indianerhäuptling Winnetou. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich von der diesjährigen spektakulären Vorstellung „Old Surehand“ beeindruckt.
Friedberg erhält für seine Altstadt 840.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Zukunft Stadtgrün“ 2019. „Die Begrünung von Städten ist nicht nur für lebenswerte Städte in Zeiten des Klimawandels wichtig, sondern erhöht auch ganz allgemein das Wohlbefinden der Bürger“, sagt der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz. Auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko begrüßte die Förderung für die Altstadt in Friedberg: „Damit leisten wir auch einen Beitrag für die biologische Diversität in unseren Städten.“ Beide Abgeordnete hatten sich im Vorfeld gemeinsam dafür eingesetzt, dass Friedberg von dem Programm profitieren kann.
Peter Tomaschko: Bewerbungen bis 13. Oktober möglich
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht 2020 zum dritten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit dem Preis werden innovative Ideen und Projekte in allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet. „Das Ehrenamt hat für Bayern einen besonderen Stellenwert. Jeder Zweite über 14 Jahren bringt sich bei uns in unterschiedlichster Form ehrenamtlich für unser Gemeinwesen ein. Dieses besondere Engagement wollen wir anerkennen und würdigen“, so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger wandern mit rund 150 Gästen
Besichtigung der Filialkirche St. Ulrich und eine Wanderung um den Kräutergarten der Baumschule Christoph – so lautete das Programm bei der Sommerwanderung in Weichenberg. Der Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und des Landrats Dr. Klaus Metzger sind über 150 wanderbegeisterte Gäste gefolgt.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.