Die Paartalia Aichach feierten ihr 50. Jubiläum
Der Faschingsverein Paartalia Aichach hatte in diesem Jahr auch nach der Faschingszeit großen Grund zur Freude: Das 50. Jubiläum stand an und wurde mit einem bunten Festabend in Aichach gefeiert.
Der Faschingsverein Paartalia Aichach hatte in diesem Jahr auch nach der Faschingszeit großen Grund zur Freude: Das 50. Jubiläum stand an und wurde mit einem bunten Festabend in Aichach gefeiert.
Sport und die Vereinskultur sind tragende Element des Gemeinwesens im Freistaat Bayern. In über 12 000 Sportvereinen kommen Menschen aller Generationen zusammen, um gemeinsam Sport zu machen. Das wäre ohne die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen undenkbar! Um den Sportlern und den zahlreichen ehrenamtlich engagierten Menschen in den Sportvereinen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen, lud die CSU-Landtagsfraktion zu einem großen Sportempfang mit dem Handballweltmeister Dominik Klein in den Bayerischen Landtag ein.
Auch dieses Jahr konnte das traditionelle Spargelessen der CSU-Kreistagsfraktion wieder stattfinden. Bei bestem Spargel aus dem Wittelsbacher Land wurde in Losingers Hofschänke in Wulfertshausen ein geselliger Abend verbracht.
Der TSV Friedberg bilanzierte anlässlich seiner Mitgliederversammlung sowohl die sportlichen als auch wirtschaftlichen Leistungen des vergangenen Jahres. „Sehr gerne“ nahm auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko an der diesjährigen Versammlung teil. Schließlich hätten Vereine in ganz Bayern und insbesondere auch im Wittelsbacher Land eine herausragende Bedeutung.
Unter dem Motto „regional genießen“ fand in diesem Jahr der Aichacher Schlemmermarkt statt. Ziel des Schlemmermarktes in Aichach ist es, das Bewusstsein der Verbraucher für die regionalen Erzeugnisse zu fördern.
Gemeinsam mit der Staatssekretärin für Bildung und Kultus, Anna Stolz, der Aindlinger Bürgermeisterin Gertrud Hitzler und dem Todtenweiser Bürgermeister Konrad Carl besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko die Grund- und Mittelschule am Lechrain in Aindling.
Gemeinsam mit der JU Friedberg, der JU Mering und der CSU Ried besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko das mittelständische Unternehmen „Frech Dämmtechnik GmbH“ in Ried. Der Betrieb mit 80 Mitarbeitern hat sich auf Dämmtechnik, Brandschutz und Sonderbauten spezialisiert und ist mittlerweile global tätig.
Der Heimat- und Trachtenverein „Bayernmünching“ Merching konnte sein 70-jähriges Bestehen feiern. Unter dem Motto „Sitt und Tracht der Alten wollen wir erhalten!“ hat es sich der Verein zu Aufgabe gemacht, Traditionen weiterzugeben und Bräuche zu erhalten.
Zum neunten Kulturfestival lud der Verein „Internationale Kultur Mering“ wieder nach Mering ein.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hatte bei einem gemeinsamen Besuch der Wallfahrtskapelle St. Maria Alber in Friedberg gute Nachrichten für Pfarrer Manfred Bauer und Kirchenpfleger Martin Enzinger von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist: Die Bayerische Landesstiftung bezuschusst die statische Sanierung der Kapelle Maria Alber in Friedberg mit einem Betrag von 19.500€.
Das wohl jüngste Gotteshaus im Landkreis Aichach-Friedberg feierte sein Jubiläum: Vor nunmehr 25 Jahren wurde die Zachäuskirche in Stätzling eingeweiht.
Im Münchner Hofbräuhaus fanden sich wieder zahlreiche Gäste zum traditionellen Maibockanstich ein.
Zusammen mit hunderten Bürgern und Mitgliedern der Meringer Vereine wurde das Volksfest bei traumhaftem Wetter mit der traditionellen Bierprobe am Marktplatz und einem anschließenden großen Festzug in das Festzelt eröffnet.
Das Gehalt der Grund- und Mittelschullehrkräfte soll schrittweise auf die Eingangsbesoldungsgruppe A13 angehoben werden.
Aichach wird Hochschulstandort! Im Landkreis Aichach-Friedberg entsteht erstmals eine Außenstelle der Technischen Hochschule Augsburg in Form eines Technologietransferzentrums.
Seit Oktober 2021 ist Birgit Bretthauer Vorsitzende der Landes-Eltern-Vereinigung (LEV) der Gymnasien in Bayern. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Birgit Bretthauer tauschten sich nun über aktuelle Themen der Bildungspolitik aus. Besonderer Fokus lag dabei auf der zunehmenden Digitalisierung an den Schulen, insbesondere an den Gymnasien.
Bei Interesse bitte in meinem Büro melden. Ich freue mich auf Ihre Bewerbungen.
Das Hochwasser 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat gezeigt, dass eine großflächige Zerstörung der Infrastruktur zum Ausfall von Festnetz-, Mobilfunk und sogar Digitalfunk führen kann. Um auf so einen Katastrophenfall vorbereitet zu sein, gibt es im Landkreis Aichach-Friedberg nun die Möglichkeit, auf Satellitenkommunikationsmittel zurückgreifen zu können.
Zum wichtigen, zukunftsweisenden Thema „Künstliche Intelligenz für den Alltag mit ChatGPT“ veranstaltete der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg einen digitalen Informationsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz, dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und dem Diplom-Informatiker Paul Trinkl als Referenten. „Unsere Gesellschaft befindet sich aktuell in einem nie da gewesenen, sehr dynamischen Wandel durch die Digitalisierung“, mit diesen Worten eröffnete CSU-Kreisvorsitzender Peter Tomaschko die Veranstaltung und machte deutlich, dass die Welt täglich digitaler werde und die Digitalisierung alle Lebensbereiche beeinflusse. „Als CSU ist es uns deshalb sehr wichtig, die Menschen mit den großen Veränderungen nicht allein zu lassen und sie aktiv mitzunehmen.“
In Schiltberg wurde gefeiert: Das neue Schützenheim wurde feierlich eingeweiht. Nach über 3.000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden präsentierten die Immergrün Schützen nun den Gästen, zu denen auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zählte, ihren neuen Schießstand.