Im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko die Firma Segmüller in Friedberg. Mit über 150 Auszubildenden in 21 verschiedenen Berufen zählt der Standort zu den bedeutendsten Ausbildungsbetrieben im Wittelsbacher Land.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zeigte sich begeistert vom ersten Tag der Vereine in Merching, der am vergangenen Wochenende stattfand. Die Premiere dieser Veranstaltung war ein voller Erfolg: Zahlreiche Vereine nutzten die Gelegenheit, sich zu präsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen.
Abgeordneter Tomaschko: „Datenschutz und Digitalisierung dürfen kein Widerspruch sein!“
Die Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“ des Bayerischen Landtags hat ihren dritten Handlungsempfehlungskatalog veröffentlicht. Im Zentrum stehen diesmal die Potenziale digitaler Technologien und die Nutzung von Daten mit dem Ziel, Prozesse in Verwaltung und Wirtschaft zu vereinfachen und Bayern zukunftssicher aufzustellen.
Vier Tage war der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit der CSU-Fraktion des Bayerischen Landtags zu Besuch in Polen. Die Reise führte die Delegation unter Leitung von Fraktionsvorsitzendem Klaus Holetschek nach Warschau, Krakau und zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Im Mittelpunkt standen Themen wie Erinnerungskultur, europäische Sicherheit und die deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Bei der 66. Soldatenwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria im Elend in Baar versammelten sich 80 Krieger- und Soldatenvereine aus ganz Bayern. Auch in diesem Jahr war die Wallfahrt ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden und ein starkes Bekenntnis zu Erinnerungskultur, Verantwortung und Zusammenhalt.
Drei Tage lang wurde in Schmiechen gefeiert – mit Finalschießen, Böllerschüssen, einer großen Siegerehrung und einem festlichen Kirchenzug: Der Schützenverein Schmiechachtaler Schmiechen beging sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Eine stolze Zahl, die auch den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nach Schmiechen führte.
Bei strahlendem Frühsommerwetter wurde vergangene Woche die neugestaltete Ortsmitte in Mering feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger feierten gemeinsam diesen wichtigen Meilenstein für die Gemeindeentwicklung.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko begrüßt Gesundheitsministerin Gerlach zur Vorstellung des neuen Ganzkörper-Hautscanners in Ried
In der Gemeinde Ried wurde heute das zukunftsweisende Modellprojekt SMART REGIO DERM der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko war die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach persönlich vor Ort, um gemeinsam mit Bürgermeister Erwin Gerstlacher, Projektleiter Prof. Dr. Dr. Alexander Zink (TU München) sowie Praxisinhaber Dr. Polski den Start des Projekts zu würdigen.
Abgeordneter Tomaschko: 660.000 Euro für fünf Gemeinden im Wittelsbacher Land
Das Bayerische Programm der Städtebauförderung ist aufgestellt und auch in diesem Jahr wird das Wittelsbacher Land wieder profitieren. Wie Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko mitteilt, werden insgesamt 660.000 Euro verteilt auf fünf Gemeinden in den Landkreis Aichach-Friedberg fließen. Bayernweit stehen in diesem Jahr rund 73 Millionen Euro für 265 Städte, Märkte und Gemeinden zur Verfügung, um bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung zu unterstützen.
„Es freut mich, dass wir in diesem Jahr 12.250.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten“, teilt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko mit, nachdem das Bayerische Staatsministerium der Finanzen die Zuweisungen heute bekanntgegeben hat. „Der Freistaat Bayern bleibt damit verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Tomaschko.
Abgeordneter Tomaschko und Landrat Metzger: Starke Förderung für unsere staatlichen Berufsschulen
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger freuen sich über die Erweiterung des Startchancen-Programms. Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 werden auch die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land in das Programm aufgenommen. Damit profitieren künftig auch die Berufsschulen im Landkreis Aichach-Friedberg von maßgeschneiderten Förderangeboten.
Aichach, Dasing und Friedberg bekommen im Rahmen der Städtebauförderung Geld für die Entwicklung des Stadtkerns ausgezahlt. Die Fördergelder stammen aus Bundes- und Landesmitteln. „Die Mitte jedes Dorfes und jeder Stadt soll aufblühen“, erklärt der CSU-Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz das Ziel der Städtebauförderung.
Mehr als 100 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg folgten der Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nach München, um den Bayerischen Landtag und anschließend die Bayerische Staatskanzlei zu besichtigen.
Peter Tomaschko gratuliert beim Gaufest zum stolzen Jubiläum 100+3 Jahre D’Paartaler
Ganz Merching war am Wochenende im Trachtenfieber und mittendrin Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der sich sichtlich stolz über das Heimatwochenende zeigte. Anlass zum Feiern gab es gleich doppelt: Der Heimat- und Volkstrachtenverein D’Paartaler Merching beging sein 100+3-jähriges Jubiläum, gleichzeitig fanden die 64. Huosigau-Heimattage statt. Ein bayerisches Fest der Superlative, das mit viel Herzblut und Heimatverbundenheit gestaltet wurde.
Am 13. Mai 2015 wurde das Wittelsbacher Land von einem Naturereignis getroffen, das sich tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat. Ein Tornado mit Windgeschwindigkeiten von über 250 km/h hinterließ an jenem Abend eine bis zu 200 Meter breite Schneise der Verwüstung – von Lechfeld über Affing bis nach Aichach.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Kissing würdigte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko das herausragende Engagement der Organisation und betonte die Bedeutung gemeinsamer Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Tomaschko zeigte sich beeindruckt von der Breite des ehrenamtlichen Einsatzes und dem vielfältigen Angebot der AWO vor Ort.
Beim diesjährigen Tag der offenen Tür an der Technikerschule für Maschinenbautechnik in Friedberg war viel geboten. Junge Maschinen- und Metallbauer stellten ihren Beruf vor und führten zusammen mit ihren Lehrern die Besucher durch die Werkstätten. Neben dem stellvertretenden Landrat Manfred Losinger und Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann gehörte auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu den Ehrengästen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.