Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko stand während der Plenarsitzung diese Woche Plenum.TV Rede und Antwort.
Dabei ging es unter anderem um folgende Themen:1. Bayerisches Katastrophenschutzgesetz: Helfergleichstellung in Bayern
„Wir schätzen jedes Ehrenamt gleichermaßen wert! Die Arbeit, die Ehrenamtler in Bayern leisten könnten wir niemals in Geld aufwiegen. In den letzten Jahren haben wir die gesetzlichen Freistellungs- und Entgeltfortzahlungsansprüche für ehrenamtliche Helfer erheblich ausgeweitet, denn wir wollen die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Ehrenamtler schaffen. Aktuell beraten wir, wie wir die ehrenamtlich Tätigen noch besser unterstützen und gleichzeitig die Interessen der Arbeitgeber bestmöglich berücksichtigen können“, so Peter Tomaschko.
2. Nachwuchsgewinnung für Bayern: Kooperationen mit Schulen
„Der öffentliche Dienst braucht die besten Leute, um die künftigen Herausforderungen zu meistern. Unsere Verwaltungen müssen noch bürgerfreundlicher, schneller, digitaler und effizienter für die Bürger arbeiten. Es ist daher insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel wichtig, dass der Freistaat bereits während der Schulausbildung den Kontakt sucht, um für die vielfältigen Aufgaben im öffentlichen Dienst zu werben und in enger Abstimmung mit den Schulen seine Aktionen hier zu verstärken. Dieses Anliegen unterstützen wir als CSU-Fraktion auch über die Fraktionsreserve im Nachtragshaushalt 2025, indem wir mit 200.000 € das „Seidabay-Mobil“ finanzieren. Mit diesem Fahrzeug wird eine mobile Road Show in die Schulen kommen, um die Schülerinnen und Schüler vor Ort für den öffentlichen Dienst zu begeistern“, erklärte der Abgeordnete.
3. Finanzielle Situation der bayerischen Landschaftspflegeverbände
„Die Anfang 2025 aufgetretene Finanzierungslücke in Höhe von insgesamt 5,7 Mio. € konnte mittlerweile komplett geschlossen werden. Die Gesamtausstattung der Landschaftspflegeverbände wird damit 2025 mit über 31 Millionen Euro sogar höher ausfallen als 2024. Gleichzeitig wird das Umweltministerium im Auftrag der Regierungsfraktionen eine Lösung für die Folgejahre ausarbeiten, diese transparent und nachvollziehbar kommunizieren und so mittelfristig eine belastbare Planbarkeit der LPV ermöglichen“, sagte Tomaschko abschließend.