v.l. Jakob Pritschner, Thomas Dachs, Peter Tomaschko, Ulrich Babl, Kerstin Wollenschläger und Anton Huber

Peter Tomaschko: Realschulen verdienen unsere volle Unterstützung!

„Die Realschulen in Bayern leisten hervorragende Arbeit“, resümierte Peter Tomaschko, realschulpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion, nach einem Gespräch mit dem Vorstand des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv) e.V. „Dies ist vor allem auf den hohen Einsatz der Lehrkräfte zurückzuführen, die mit großem pädagogischen Geschick, vor allem aber mit hohem Engagement ihren vielfältigen Aufgaben nachkommen. Gleichzeitig wissen wir um die große Belastung der Realschullehrkräfte, die besonders häufig Mehrarbeit leisten.“

Tomaschko: 240.000 Euro Fördermittel für Friedberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte dem Ersten Bürgermeister von Friedberg, Roland Eichmann, die erfreuliche Mitteilung machen, dass Friedberg in diesem Jahr 240.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ erhält. Mit diesen Mitteln wird insbesondere die Sanierung und Umnutzung des Wittelsbacher Schlosses in ein Kultur- und Veranstaltungszentrum für die Friedberger Bürgerinnen und Bürger unterstützt. Bereits in den vergangenen Jahren wurden dafür Mittel der Städtebauförderung bereitgestellt. Daneben werden Sanierungsmaßnahmen an privaten Gebäuden in der historischen Altstadt finanziell unterstützt.

Weit über 100 Menschen wandern mit Peter Tomaschko und Klaus Metzger

Auf den Spuren des Bayerischen Hiasls in Kissing

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte gemeinsam mit Landrat Klaus Metzger zur Sommerwanderung "Wittelsbacher Land entdecken" rund um das Schloss Mergenthau in Kissing eingeladen. Auch eine Besichtigung des Hiasl-Museums und ein exklusiver Blick in die Hauskapelle von Mergenthau waren Teil des Programms. Weit über 100 Wanderer folgten der Einladung und ließen den Tag bei einer gemütlichen Brotzeit im Kartoffelkeller des Schlosses ausklingen.

Peter Tomaschko mit Auszubildenden von Audi

Tomaschko: Duale Berufsausbildung verhindert Jugendarbeitslosigkeit

Firma Audi wirbt für bayerisches Erfolgsmodell

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte die Audi AG in Ingolstadt, um sich dort über die Ausbildungssituation zu informieren. Nach einem kurzen Einstieg über Geschichte und Struktur des Konzerns rückte dann auch gleich das Bildungswesen in den Vordergrund. Insgesamt sind derzeit über 1600 Auszubildende bei Audi angestellt. Das Spektrum der angebotenen Ausbildungsberufe reicht dabei vom Werkzeugmechaniker/-in über den Fachinformatiker/-in bis hin zum Industriekaufmann/-frau. Mittlerweile sind 25 Prozent der Azubis weiblich, wobei angestrebt wird, diese Zahl noch weiter zu erhöhen.

v.l.: Richard Brandner, Stephan Garbsch, Peter Tomaschko, Rudi Fuchs und Hans Settele

Feierliche Straßenfreigabe

Richard Brandner, erster Bürgermeister von Petersdorf, hat am heutigen Mittwoch zur Freigabe des Bauabschnitts der Staatsstraße 2047 von Schönleiten bis Gebersdorf eingeladen. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte bei diesem Termin die erfreuliche Mitteilung machen, dass die Baumaßnahme direkt fortgesetzt wird. Das noch fehlende Teilstück bis Axtbrunn wird bereits im nächsten Jahr verwirklicht. Die Ausschreibung ist für den Herbst 2014, der Baubeginn für das Frühjahr 2015 geplant. Für dieses Projekt werden noch einmal 1,4 Mio. Euro veranschlagt. Tomaschko verdeutlichte in seiner Rede die Wichtigkeit dieser Investitionen von insgesamt 2,6 Mio. Euro für den Landkreis Aichach-Friedberg: „Damit wird vor allem die Anbindung des ländlichen Raums an die großen Ballungsräume verbessert“.

Schulleiter Gerhard Haunschild mit Peter Tomaschko

Tomaschko: Gemeinsam an der Weiterentwicklung des Gymnasiums arbeiten

Landtagsabgeordneter besucht das Gymnasium in Aichach

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko besuchte das Deutschherren-Gymnasium in Aichach. Nachdem die bayerischen Gymnasien aufgrund des gescheiterten Volksbegehrens im Fokus der öffentlichen Diskussion standen, freute sich Tomaschko besonders über die Einladung des Schulleiters Gerhard Haunschild und die damit verbundene Gelegenheit, sich die Situation vor Ort anzusehen.

Peter Tomaschko mit Schulleiter Wolfgang Wiedemann und Schülern der 11. Klassen

iPad-Klassen ab nächstem Schuljahr

Tomaschko besucht die Berufliche Oberschule Friedberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko folgte sehr gerne der Einladung von Schulleiter Wolfgang Wiedemann an die Berufliche Oberschule Friedberg. Gleich zu Beginn stellte der Bildungspolitiker die Bedeutung dieser Schulart heraus: „Bei all den Diskussionen um das Gymnasium vergisst man leicht, dass bereits heute 42 Prozent der Schüler ihr Abitur nicht mehr am Gymnasium machen, sondern insbesondere über die FOS/ BOS zu ihrem Abschluss gelangen. Daher muss auch diese Schulform entsprechend gefördert und unterstützt werden“, so Tomaschko.

Von links: Julia Schober, Claudia Stark-Gritsch und Peter Tomaschko

Tomaschko feiert Eröffnung der neuen Büroräume

Rund 400 Gäste folgen der Einladung des Abgeordneten

Am letzten Samstag lud Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zur Einweihungsfeier in seine neuen Büroräume. Eingeladen waren alle Schulen und Vereine im Landkreis sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Auch viele Bürgermeister und die beiden stellvertretenden Landräte nahmen die Einladung Tomaschkos gerne an.

Grünes Licht aus Berlin: Ausbau der B300 kann nun beginnen

Nachdem Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt grünes Licht aus Berlin erteilte, kann nun mit dem Ausbau der B300 zwischen Dasing und Aichach begonnen werden. Bereits am selben Nachmittag traf sich Tomaschko mit seinen Kollegen aus dem Deutschen Bundestag, Hansjörg Durz und Ulrich Lange, zu einem Fachgespräch im Staatlichen Bauamt Augsburg, um über die Realisierung des Projekts zu sprechen.

Mehr Geld für Sport- und Schützenvereine im Landkreis Aichach-Friedberg

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten nach 2013 auch in diesem Jahr erneut mehr Geld vom Staat. Wie Landtagsabgeordneter Tomaschko bekannt gab, steigt der Förderbetrag von rund 209.000 Euro auf 216.000 Euro. „Die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, die in den Vereinen vor Ort geleistet wird, ist unschätzbar wichtig für unsere Gesellschaft. Daher freut es mich sehr, dass der Freistaat Bayern dieses Engagement auch in diesem Jahr wieder mit einer Steigerung der Förderung unterstützt.“

von links: Daniel Kleffel, Peter Tomaschko, Klaus Metzger, Thomas Maier, Claudia Klein, Dieter Weidner, Gebhard Jarde und Jürgen Deller

Datenautobahn durch den Landkreis

Abgeordneter und Landrat werben für bayerisches Breitbandkonzept

Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko fand im Landratsamt Aichach-Friedberg eine Informations-veranstaltung zum neuen bayerischen Breitbandkonzept statt. „Im Internet verlaufen die Straßen der Zukunft. Wir brauchen eine Autobahn durch das Wittelsbacher Land mit einer Auffahrt in jeder Gemeinde“, verdeutlichte der Abgeordnete die Bedeutung leistungsfähiger Breitbandnetze. Auch Landrat Klaus Metzger betonte, dass die Versorgung mit schnellem Internet die Grundlage für die Wirtschaftskraft einer Region und ein wichtiger Standortfaktor sind. Gerade deshalb ist es für den ländlichen Raum entscheidend, dass der Breitbandausbau vorangetrieben wird.

Anstaltsleiter Konrad Meier, Carolina Trautner, Staatsminister Bausback, Peter Tomaschko, Angelika Schorer und die Leiterin der Mutter-Kind-Einrichtung Sandra Stadler.

Peter Tomaschko gemeinsam mit Justizminister Bausback bei der JVA Aichach

Auf Bitte des Stimmkreisabgeordneten Peter Tomaschko und seiner beiden Kolleginnen Carolina Trautner und Angelika Schorer besuchte der bayerische Justizminister Winfried Bausback die Justizvollzugsanstalt in Aichach. Dabei wurde über den Baufortschritt des neuen Versorgungszentrums informiert. Der Freistaat investiert aktuell rund 18 Mio. Euro für dieses Projekt, das Ende 2014 fertiggestellt werden soll.

Tomaschko beim Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde.

Abgeordneter Tomaschko besucht Schiltberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wurde von Bürgermeister Josef Schreier zu einem Gemeindebesuch in Schiltberg eingeladen. Der Tag startete mit einer Betriebsbesichtigung bei einem Zimmereibetrieb. „Unsere Familienbetriebe sind ein Garant für die gute Wirtschaftslage im Landkreis. Ihnen verdanken wir es, dass bei uns Vollbeschäftigung herrscht“, lobte der Abgeordnete.

Rund 50 Gäste aus Aichach-Friedberg folgen Peter Tomaschkos Einladung nach München

Abgeordneter Peter Tomaschko lädt zu einer Landtagsfahrt ein

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte zu einer Fahrt in das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und in den Bayerischen Landtag eingeladen.
Die Fahrt fand regen Anklang; über 50 Gäste aus dem ganzen Landkreis folgten der Einladung. Mit dabei waren unter anderem der Frauenbund Ottmaring/ Rederzhausen/ Hügelshart und Mitglieder der Senatorengemeinschaft - eine Gemeinschaft ehemaliger Kreisräte.

Peter Tomaschko: Qualität hat oberste Priorität

63 Millionen Euro für Kindertagesstättenförderung schaffen neue Spielräume

Ab kommenden Jahr steht für die Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg mehr Geld zur Verfügung. Die CSU-Fraktion hat eine deutliche Erhöhung der Kindertagesstättenförderung beschlossen. Pro Jahr soll es von staatlicher Seite 63 Millionen Euro mehr geben. „Die Träger der Kindertagesstätten in meinem Stimmkreis sprechen mich immer wieder darauf an, dass eine Basiswerterhöhung notwendig ist, um eine langfristige qualitative Kinderbetreuung organisieren zu können“, verdeutlichte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. „Ich bin daher sehr froh, dass die CSU-Fraktion dieses wichtige Anliegen nun durch eine schnelle und deutliche Erhöhung der Kindertagesstättenförderung auf den Weg bringt.“

Hohe Fördersumme für Aichach-Friedberg

Abgeordneter Tomaschko kann eine Zuwendung von 445.000 Euro für Geh- und Radweg vermitteln

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute Landrat Dr. Klaus Metzger eine erfreuliche Mitteilung machen. Für den Neubau des Geh- und Radweges zwischen Wiffertshausen und Paar mit Ausbau der Ortsdurchfahrt Paar erhält der Landkreis eine staatliche Förderung in Höhe von 445.000 Euro.

Peter Tomaschko mit Schulleiterin Claudia Faßnacht und Schülern der 7. Klasse

Mittelschulen sind beste Grundlage für eine erfolgreiche Berufsausbildung

Landtagsabgeordneter zu Gast an der Mittelschule Friedberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte die Mittelschule in Friedberg. Als Mitglied des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag ist es ihm ein besonderes Anliegen, die Schulen im Landkreis kennenzulernen. Die Mittelschulen mit ihrem ganz speziellen Angebot bieten den jungen Menschen eine ausgezeichnete Vorbereitung auf das Berufsleben.
„Wir müssen den Wert einer beruflichen Ausbildung wieder mehr hervorheben. Industrie und Handwerk suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Wir müssen den jungen Menschen, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden, zeigen, dass ihr Weg der richtige ist“, so Tomaschko.

von links: Kreishandwerkmeister Thomas Maier, Innungsobermeister Robert Höck, Dominik Kalkbrenner, Thomas Sedlmeyr, Andrea Konrad, Florian Wurst, Konrad Sedlmeyr, Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Maximilian Martin

Duale Berufsausbildung ist ein Erfolgsmodell

Landtagsabgeordneter besucht am Bayerischen Tag der Ausbildung die Schreinerei Sedlmeyr in Derching

Am Donnerstag fand der diesjährige „Bayerische Tag der Ausbildung 2014“ statt. Diese Gelegenheit nutzte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, um gemeinsam mit dem Kreishandwerksmeister Thomas Maier und Innungsobermeister Robert Höck die Schreinerei Sedlmeyr in Derching zu besuchen. Tomaschko konnte sich dort bei einem Gespräch mit mehreren Auszubildenden sowie den beiden Inhabern, Konrad und Thomas Sedlmeyr, von der positiven und angenehmen Arbeitsatmosphäre im Betrieb überzeugen.

Peter Tomaschko mit Schülern der 4. Klasse

Flexible Grundschule als Modell mit Zukunft

Landtagsabgeordneter besucht die Grundschule Griesbeckerzell – Obergriesbach

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte die Grundschule Griesbeckerzell – Obergriesbach, die bereits im zweiten Jahr als Modellschule das Konzept einer „Flexiblen Grundschule“ umsetzt. Tomaschko tauschte sich mit Schulleiterin Martina Ritzel über die genaue Arbeitsweise sowie über die besonderen Anforderungen und Herausforderungen einer solchen flexiblen Grundschule aus.

Peter Tomaschko mit seinem Vorgänger Franz Josef Pschierer

Verband Wohneigentum: Peter Tomaschko neuer Bezirkschef in Schwaben

Bürger sollen bei Straßenausbaubeiträgen entlastet werden

Beim Verband Wohneigentum, vielen noch als bayerischer Siedlerbund bekannt, gibt es einen neuen Bezirksvorsitzenden. Nach 16 Jahren an der Spitze der schwäbischen Wohneigentümer trat Staatssekretär Franz Josef Pschierer nicht mehr zur Wahl an. Ihm folgt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. Der 40-jährige Familienvater wurde einstimmig zum Nachfolger Pschierers gewählt. Peter Tomaschko kann auf der guten Arbeit seines Vorgängers aufbauen. Der 7.600 Mitglieder zählende schwäbische Verband ist finanziell abgesichert und das restliche, erfahrene, Führungsteam bleibt erhalten. Tomaschkos Stellvertreter Norbert Ammer, Volker Bopp, Franz Lohner und Manfred Welser unterstützten schon seinen Vorgänger bei seiner Arbeit.
Im Landkreis Aichach-Friedberg gehören die Siedlergemeinschaften Mering St. Afra, Friedberg St. Benedikt und Friedberg-Ost Pius Häusler Siedlung dem Verband an.