CSU Aichach-Friedberg nominiert Peter Tomaschko als Landratskandidat

„Gemeinsam für die Menschen. Gemeinsam für unser Wittelsbacher Land 2026!“

Mit überwältigender Mehrheit hat die CSU Aichach-Friedberg am Freitagabend ihren Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko als Landratskandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Bei der Kreisvertreterversammlung in Dasing stimmten die Delegierten außerdem über die Kreistagsliste ab, die mit 60 engagierten Kandidatinnen und Kandidaten aus 23 Kommunen ein starkes Signal für Geschlossenheit und Zukunftsorientierung setzt.


Schwäbische CSU-Landtagsabgeordnete besuchen Friedberg

Im Rahmen der ersten Stimmkreisbereisung der CSU-Schwabenrunde informierten sich die schwäbischen CSU-Landtagsabgeordneten über aktuelle Projekte und Initiativen in der Region. Ziel der Besuchsreihe ist es, die enge Zusammenarbeit zwischen den schwäbischen Stimmkreisen weiter zu stärken und Einblicke in die vielfältigen sozialen, wirtschaftlichen und kommunalen Themen vor Ort zu gewinnen.

Neues Mobilitätszentrum in Dasing eröffnet

Ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Landkreis Aichach-Friedberg ist eröffnet: In Dasing wurde das neue Mobilitätszentrum direkt an der Schnittstelle von A8 und B300 eröffnet. Auf einer Fläche von rund 3,4 Hektar hat das Busunternehmen Hörmann Reisen einen modernen LKW-Parkplatz mit 73 Stellplätzen errichtet – ein wichtiger Schritt zur Entlastung der bisherigen Parksituation im Umfeld der Autobahn.

122.500 Euro Förderung für das Bürgerhaus Derching 

Große Freude in Derching: Im Friedberger Rathaus durfte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko den Förderbescheid des Freistaats Bayern für die Sanierung des Bürgerhauses Derching überreichen. Insgesamt erhält die Stadt Friedberg 122.500 Euro.

Produktiver Austausch mit Katrin Krauß-Herkert

Tomaschko will Wirtschaftsbeirat zur besseren lokalen Vernetzung einrichten

Wie steht es um die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Aichach-Friedberg, wo liegen die größten Herausforderungen – und wie kann die Politik die heimischen Betriebe gezielt unterstützen? Über diese Fragen hat sich der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko mit Katrin Krauß-Herkert, Mitglied der Geschäftsführung der Forum Media Group und Vorsitzende der IHK-Regionalversammlung Aichach-Friedberg, ausgetauscht.

Theaterpremiere beim Trachtenverein Almarausch Mering

Der Meringer Trachtenverein Almarausch Mering hat wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass er nicht nur Tradition, sondern auch Kultur mit viel Herz und Humor pflegt. Bei der Premiere des diesjährigen Theaterstücks „Hypnose im Bauernschrank“ im Trachtenheim durfte sich das Publikum auf einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend freuen.

Präventionsnachmittag „Lug und Betrug“ in Mering

Unter dem Motto „Lug und Betrug“ fand in Mering ein informativer Präventionsnachmittag statt, organisiert von der Ambulanten Mering in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Schwaben. Ziel der Veranstaltung war es, Bürgerinnen und Bürger – insbesondere Seniorinnen und Senioren – über die immer raffinierteren Maschen von Betrügern aufzuklären und für mehr Sicherheit im Alltag zu sorgen.

Bezirksversammlung des Bayerischen Philologenverbands Schwaben

Bei der Bezirksversammlung des Bayerischen Philologenverbands (bpv) Schwaben in Gersthofen kam Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko mit zahlreichen Lehrkräften aus der gesamten Region ins Gespräch. „Die Arbeit unserer Lehrerinnen und Lehrer ist das Rückgrat unseres Bildungssystems. Ihr täglicher Einsatz verdient nicht nur Respekt, sondern auch konkrete politische Unterstützung“, so Tomaschko.


Welttag der psychischen Gesundheit

Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit hat Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gemeinsam mit der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag ein Zeichen für mehr Offenheit und Akzeptanz im Umgang mit psychischen Erkrankungen gesetzt. Mit dem Tragen der Grünen Schleife, dem internationalen Symbol für eine tolerante und unterstützende Gesellschaft, machten die Abgeordneten deutlich: Psychische Gesundheit geht uns alle an.


Mehr Highspeed-Internet für das Wittelsbacher Land

Abgeordneter Tomaschko: Markt Inchenhofen erhält 445.344 € aus dem Gigabitförderprogramm

Großartige Neuigkeiten für den Markt Inchenhofen: Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat für den Glasfaserausbau in der Kommune eine staatliche Förderung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) angekündigt. Wie Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko mitteilt, erhält Inchenhofen 445.344 Euro an Fördermitteln.

Zwischenbericht zur Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“

Bayern soll bis 2030 schlank, modern und digital sein – dieses Ziel verfolgt die Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“, der Peter Tomaschko angehört. Im Plenum des Bayerischen Landtags sprach der Abgeordnete nun über die bisherigen Fortschritte der Kommissionsarbeit und machte deutlich, dass Bürokratieabbau keine Floskel bleiben darf, sondern spürbare Realität im Alltag der Menschen werden muss.

Spatenstich zum Anbau der Berufsschule Aichach

Die Berufsschule in Aichach wird deutlich erweitert – ein wichtiger Schritt für die Bildungsregion Wittelsbacher Land. Gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger hat Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko jetzt den offiziellen Spatenstich für den Erweiterungsbau gesetzt.

Interview mit a.tv zur Kommunalwahl 2026

Die Kommunalwahl 2026 wirft ihre Schatten voraus: Der Regionalsender a.tv hat einen Beitrag über die Landratskandidaten im Wittelsbacher Land produziert und dabei auch Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko interviewt.


Eis für das Kinderhaus Mering

Einen ganz besonderen Vormittag erlebten die Kinder im Kinderhaus Mering: Gemeinsam mit Bürgermeister Florian Mayer besuchte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Einrichtung – und brachte eine süße Überraschung mit.

75 Jahre Obst- und Gartenbauverein Obergriesbach 

Mit einem bunten Programm für Jung und Alt hat der Obst- und Gartenbauverein Obergriesbach sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Gäste kamen ins Gemeinschaftshaus, um gemeinsam mit den Gartlern auf diese beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückzublicken. Neben Kürbiswettbewerb, Kinderprogramm, Musik und gemütlichem Beisammensein standen vor allem Dank und Anerkennung für das vielfältige Engagement des Vereins im Mittelpunkt.