Schon seit Urzeiten feiern die Menschen die Sonnenwende – den längsten Tag im Jahr mit großen, weithin sichtbaren Freudenfeuern. Der Krieger- und Soldatenverein Obergriesbach hat diese Tradition aufgegriffen und etwas Neues daraus gemacht: Das Sonnwendschießen.
Mit einem großen Fest konnte die Schützengesellschaft Ried ihr 111-jähriges Gründungsfest und gleichzeitig die Wiederweihe der neu renovierten Vereinsfahne feiern. Gegründet wurde die Schützengesellschaft im Jahr 1912 unter dem Namen „Zimmerstutzen-Schützengesellschaft“, seitdem kann der Verein auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Highlights waren sicherlich die erste Fahnenweihe im Jahr 1957 oder die Gründung der Böllergruppe im Jahr 2002.
Der Campus der Universität Augsburg wächst immer weiter, unter anderem auf dem ehemaligen Fujitsu-Areal. Auf einer Fläche von über 5300 Quadratmetern wird dort mithilfe von künstlicher Intelligenz die Produktionstechnologie revolutioniert und ein Produktionsnetzwerk geschaffen. Der Freistaat Bayern fördert mit der Hightech Agenda Bayern Zukunftstechnologien mit über 5 Milliarden Euro.
Die Meringer Arbeiterwohlfahrt konnte ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Gegründet wurde sie 1948 zu Zeiten bitterster Not, um Bedürftige mit Lebensmitteln und Bekleidung zu versorgen und der vom Krieg gebeutelten Bevölkerung eine Wärmestube bieten zu können. Bis heute steht der Mensch im Mittelpunkt der Arbeiterwohlfahrt.
Die diesjährige Gewerbeschau in Rinnenthal war wieder ein voller Erfolg!
Rund 30 Aussteller präsentierten sich und ihre Produkte den zahlreichen Besuchern, zu denen auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zählte.
Landrat Dr. Klaus Metzger und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko erringen gemeinsamen Erfolg für mehr Verkehrssicherheit in Merching
In der Merchinger Hauptstraße wird im Bereich des Kindergartens „Haus für Kinder St. Josef“ zukünftig während der Öffnungszeiten des Kindergartens nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erlaubt sein!
Insgesamt 110 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wittelsbacher Land folgten der Einladung von Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in das Maximilianeum nach München, um den Bayerischen Landtag und anschließend den Justizpalast zu besichtigen. Die zahlreichen Teilnehmer setzten sich unter anderem aus Mitgliedern der Aichacher CSU-Ortsverbände, der Frauen Union Mering und weiteren engagagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Schulbetrieb an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Aichach startet ab dem 01. August
Grünes Licht für die Fachakademie für Sozialpädagogik am Standort Aichach im Wittelsbacher Land: Das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und für Heimat und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben die Zustimmung zur Neuerrichtung der staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik erteilt!
Die Zusammenarbeit zwischen der Regierung von Schwaben und dem Landkreis Aichach-Friedberg funktioniert hervorragend! Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit der neuen Regierungspräsidentin von Schwaben, Barbara Schretter sehr wichtig.
In Hügelshart wurde das 45-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert, die nicht nur für die Brandbekämpfung wichtig ist, sondern sich zu einer wahren Institution im Ort entwickelt hat.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bedankte sich im Rahmen des Feuerwehrfestes bei allen für ihren engagierten Einsatz. Insbesondere für die Förderung der Jugendlichen in Hügelshart, denn es gibt allein für die kommende Jugendgruppe im Herbst 12 Neuanmeldungen.
Wohnen ist eine zentrale Zukunftsfrage des 21. Jahrhunderts, da es die Lebenswirklichkeit der Menschen bestimmt. Auch in Friedberg wächst die Bevölkerung stetig und immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind auf der Suche nach Wohnraum. Zudem wird die Bevölkerung immer älter, dementsprechend braucht es mehr altersgerechte Wohnungen, die im Prälat-Alberstötter-Haus in Friedberg zukünftig zur Verfügung stehen: Nach rund zwei Jahren Bauzeit sind 19 altersgerechte und barrierefreie Wohnungen entstanden, die bereits bezogen wurden.
Die Kreisgruppe Friedberg des Bayerischen Jagdverbandes veranstaltete ihre 54. Pflichthegeschau. Die aktiven Jäger leisten mit Einsatz und Engagement einen wichtigen Beitrag zur Wildraumverbesserung im Wittelsbacher Land.
Anlässlich des Israeltags in Mering veranstaltete die Deutsch-Israelische Gesellschaft Augsburg-Schwaben-Mering eine Podiumsdiskussion, an der auch gerne Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko teilnahm und über seine persönlichen Erfahrungen in Israel und die Beziehungen des Freistaates Bayern zum Land Israel berichtete.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mering konnte die Einweihung des Feuerwehranbaus und die Segnung des Katastrophenschutzfahrzeuges gefeiert werden.
„Es freut mich sehr, dass eines der bayernweit 20 Katastrophenschutzfahrzeug nach Mering ging. Das Fahrzeug bietet einen echten Mehrwert für den Katastrophenschutz des Wittelsbacher Landes und ist bei der Meringer Feuerwehr sehr gut aufgehoben“, erklärte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko im Rahmen des Festaktes.
Dr. Klaus Metzger feierte in dieser Woche einen ganz besonderen Geburtstag: Der Landrat des Wittelsbacher Landes wurde 60 Jahre alt! Zu diesem Jubiläum wünschte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko dem Landrat Dr. Metzger alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen.
Der Affinger Bioland-Imkerei Honiglandschaften wurde für ihren Honigbalsamessig aus Blütenhonig der Goldpreis für Bayerns Bestes Bioprodukt übergeben. „Das ist ein großer Erfolg und zeigt einmal mehr die große Vielfalt und Qualität der Lebensmittel im Wittelsbacher Land!“, lobte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko im Rahmen der Preisverleihung in Affing.
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der CSU Aichach-Friedberg, Peter Tomaschko, wird die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, am 11. Juni 2023 zum Tag der Landwirtschaft auf dem Volksfest in Pöttmes kommen.
Schon heute verfügt das Wittelsbacher Land über ein attraktives Angebot im öffentlichen Personennahverkehr. Vor allem der Schienenpersonennahverkehr ist mit der Verbindung von Augsburg über Mering bis nach München, der Ammerseebahn und der Paartalbahn gut ausgebaut und befördert täglich tausende Fahrgäste.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.