Kommunaler Finanzausgleich auf neuem Rekordniveau

9,51 Milliarden Euro fließen im Jahr 2018 an die Kommunen im Freistaat

In einem Spitzengespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden zum kommunalen Finanzausgleich 2018 ist es Finanzstaatsminister Dr. Markus Söder erneut gelungen, ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen. „Mit 9,51 Milliarden Euro erreicht der kommunale Finanzausgleich ein neues Rekordniveau. Das entspricht einem Plus von mehr als 6 % gegenüber dem Vorjahr“, informiert der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko.

Die Kirche im Dorf lassen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bezieht klare Position: „Keine muslimischen Feiertage einführen!“

„Die Idee, muslimische Feiertage in Deutschland einzuführen, halte ich für grundlegend falsch. Der Freistaat Bayern ist christlich-jüdisch-abendländisch geprägt und das wollen wir, die CSU-Fraktion, mit diesem Dringlichkeitsantrag deutlich machen und bewahren“, so der Stimmkreisabgeordnete, der den folgenden Antrag gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen gestellt hat.

Poststeig soll sicherer werden

Straßenbauamt beginnt mit der Vorplanung für Staatsstraße 2047 im Frühjahr

Der schlechte Zustand sowie die extremen Steigungen und engen Kurven stellen erhebliche Gefahrenpunkte auf der Staatsstraße 2047 zwischen Axtbrunn und Baar dar. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko trafen sich jetzt der Petersdorfer Bürgermeister Dietrich Binder sowie die beiden Bürgermeister der zudem beteiligten Gemeinden Pöttmes und Baar, Franz Schindele und Leonhard Kandler, im Staatlichen Bauamt Augsburg, um über Lösungen zu diskutieren.

Kirche St. Anna in Ebenried erstrahlt in neuem Glanz

Umfangreiche Innen- und Außensanierung nach eineinhalb Jahren abgeschlossen

Nach dem feierlich zelebrierten Gottesdienst durch Abt Theodor Hausmann und Pfarrer Thomas Rein zeigte sich der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko – im Rahmen von Gesprächen – beeindruckt von der neu renovierten Kirche. „Ich freue mich sehr hier zu sein und zu sehen, wie ihre Kirche in neuem Glanz erstrahlt. Ein herzliches Vergelt´s Gott auch für die gigantische ehrenamtliche Eigenleistung von 1200 Stunden“, bedankte sich der Abgeordnete bei den Ebenriedern und verwies zugleich auch auf die zahlreichen Spenden, die für die Sanierung der Kirche eingegangen sind.

Gelungener Festakt zum Jubiläum

Bezirksvorsitzender Peter Tomaschko gratuliert Siedlergemeinschaft Schwabmünchen-Stadt zum 80-jährigen Bestehen

Bereits seit 80 Jahren stehen sich die Siedlerinnen und Siedler der Siedlergemeinschaft Schwabmünchen-Stadt gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen des würdevollen Festaktes gratulierte jetzt der 1. Vorsitzende des Bezirkverbands Wohneigentum Schwaben und Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zu diesem großartigen Jubiläum.

Berufsintegrationsklasse aus dem Wittelsbacher Land besucht Peter Tomaschko im Landtag

Schülerinnen und Schüler aus zwei Berufsintegrationsklassen der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land waren im Bayerischen Landtag zu Gast. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko begrüßte die Schüler sowie die vier mitgereisten Lehrkräfte in München und nahm sich eine Stunde Zeit, um mit seinen Gästen zu diskutieren und alle Fragen zu beantworten. Für Tomaschko ist es ein wichtiges Anliegen, die jungen Menschen mit Fluchthintergrund bei der Integration zu unterstützen und zum besseren Verständnis von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit beizutragen. Deshalb gehörte zum Besuchsprogramm auch ein Informationsgespräch über die Aufgaben, die Arbeitsweise und die Organisation des Landtags. Abgerundet wurde das Programm mit einer Führung durch das Maximilianeum. 

Traditioneller Sport in modernem Umfeld

Landtagsabgeordneter Tomaschko: „Schützenvereine sind Teil der bayerische Kultur!“

Der Schießsport ist geprägt von Konzentration, Ruhe und Präzision. Zahlreiche Schützinnen und Schützen des Sportschützengaus Aichach stellten beim diesjährigen Gauschießen ihr Können unter Beweis. Als Abschluss des zweiwöchigen Schießens fand jetzt die Königsproklamation in Kühbach statt. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte der neuen Gauschützenkönigin und den neuen Gauschützenkönigen zu ihren hervorragenden Leistungen.

Seit 60 Jahren sportliche Heimat für Jung und Alt

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert der DJK Friedberg zum Jubiläum

Die Auftritte der verschiedenen Gruppen begeisterten die zahlreichen Gäste bei der 60-jährigen Jubiläumsfeier der DJK Friedberg in der Gaststätte Metzger in Wulfertshausen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hob daher die Vielseitigkeit des sportlichen Angebots hervor.

Was bedeutet Heimat heute?

Für den Abgeordneten Peter Tomaschko ist Heimat etwas Einzigartiges

Beim gestrigen Empfang „#heimat – Zwischen Geborgenheit und Globalisierung“ hat die CSU-Fraktion das Thema Heimat mit all seinen Facetten in den Mittelpunkt gerückt. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko betonte in Gesprächen, wie wichtig Heimat für ihn persönlich ist.

Bayerische Delegation reist zu Gesprächen nach Tunesien

Landtagsabgeordneter Tomaschko: „Fluchtursachen in den Heimatländern lösen!“

Der Freistaat Bayern war dieses Jahr Partnerland bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit der Deutschen Botschaft in Tunesien. Zu diesem Anlass reiste daher eine Bayerische Delegation – mit Staatsministerin Dr. Beate Merk an der Spitze – nach Tunesien. Auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko war Mitglied der Delegation.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko trifft ins Schwarze

Lob für hervorragende Organisation der Kreismeisterschaftsschießen

Die Präzision, mit der Schützinnen und Schützen ihre Ziele treffen, ist für Außenstehende beeindruckend. Beim diesjährigen Kreismeisterschaftsschießen in Kühbach stellten die Schützinnen und Schützen ihr Können unter Beweis. Im Rahmen der Eröffnung testeten auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger ihr Können mit dem Kleinkaliber.

Beste Ausrüstung für unsere Bundeswehr

Standortbesuch des AK-Wehrpolitik bei MBDA Deutschland in Schrobenhausen

Der AK-Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion besuchte jetzt den Hauptsitz des Lenkflugkörpersystemherstellers MBDA Deutschland in Schrobenhausen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die Fertigung von Gefechtsköpfen bei der MBDA-Tochter TDW, das neue Laserwirksystem und die Besichtigung der Großgeräte für das zukünftige Taktische Luftverteidigungssystem der Bundeswehr (TLVS). Aktiv tätig werden konnten die Arbeitskreismitglieder beim „Enforcer“-Demonstrator, einem Simulationsgerät für einen neuen Kleinflugkörper, der besonders auf die aktuellen Einsatzerfahrungen der Bundeswehr ausgelegt ist.

Der Förderverein des bayerischen Robin Hood wird 20

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert herzlich zum Jubiläum

Der Räuberhauptmann Matthias Klostermayr ist vermutlich besser unter dem Namen „Bayerischer Hiasl“ bekannt. Bereits vor zwanzig Jahren gründete sich der Historische Förderverein Bayerischer Hiasl, um an die Geschichte von Klostermayr zu erinnern. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger dem 1. Vorsitzenden Ronald Kraus – stellvertretend für alle Mitglieder – zu diesem runden Jubiläum.

Das Handwerk hat Zukunft – 23 junge Schreiner erhalten ihren Gesellenbrief

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko untermauert Bedeutung des Handwerks

Als Abschluss ihrer 3-jährigen Lehrlingszeit bekamen jetzt 23 junge Schreinerinnen und Schreiner ihren Gesellenbrief ausgehändigt. Obermeister Konrad Sedlmeyr und die Prüfungsvorsitzende Sonja Schmaus zeigten sich mit den hervorragenden Leistungen rundum zufrieden. Auch die zahlreichen Ehrengäste – darunter der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz, der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger – waren beeindruckt von dem hohen Maß an Präzision und der Gestaltung der Gesellenstücke.

Willkommen in der St.-Anna-Straße in Merching

Spatenstich für die neue Plusenergiehaus-Siedlung erfolgt

Ein sich selbstversorgendes Haus – geht das? Die Antwort lautet ja. Sogenannte Plusenergiehäuser erzeugen mehr Energie als sie für Heizen, Lüften, Warmwasser, Licht und den gesamten Haushaltsstrom im Jahr verbrauchen. Rund 22 davon entstehen jetzt in der Heimatgemeinde des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, der im Rahmen des Spatenstichs, den Verantwortlichen für diese vorausschauende Bauweise dankte.

Bist Du STARTklar?

Bei der 20. Friedberger Jobbörse dreht sich alles ums Thema Ausbildung

Informationen, hilfreiche Tipps und Kontakte – die 20. Friedberger Jobbörse diente jetzt wieder als Plattform für die Themen Praktika und Ausbildung bis hin zum dualen Studium. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hob im Rahmen der Eröffnung die Chancen sowohl für die Firmen als auch für die Auszubildenden hervor.

Neuer sportlicher Mittelpunkt für Affing

Feierliche Einweihung der Doppelturnhalle an der Realschule Bergen

Ein weiterer wichtiger Schritt für die Realschule Affing-Bergen wurde jetzt abgeschlossen: der Neubau der Turnhalle. Dieser wurde jetzt in einer Feierstunde mit zahlreichen Ehrengästen – darunter der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, Landrat Dr. Klaus Metzger und Bürgermeister Markus Winklhofer – durch Pfarrer Max Bauer eingeweiht.

Qualifizierte Erste Hilfe vor Ort

Tag der Offenen Tür des „Helfer vor Ort“ in Dasing

Im Dezember 2013 hatte das Bayerische Rote Kreuz den „Helfer vor Ort“ – von den Maltesern – übernommen und im alten Feuerwehrhaus in Dasing eine schöne neue Heimat gefunden. Beim Tag der Offenen Tür wurde die renovierte Einsatzzentrale jetzt von Pfarrer Justin Mathewein gesegnet. Der Landtagsabgeordnete gratulierte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort und bedankte sich für deren Engagement.

Breitband-Champions League in Schiltberg

Landtagsabgeordneter Tomaschko: „Schnelles Internet für den ländlichen Raum!“

Bis zu 1000 Mbit/Sekunde sind jetzt in Schiltberg verfügbar. Möglich gemacht hat den Glasfaseranschluss die Firma AltoNetz GmbH. Im Rahmen der Abschlussfeier des Breitbandausbaus betonte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, wie wichtig schnelles Internet für den ländlichen Raum sei.

Hochwasserschutz in Einklang mit dem Stadtbild

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besichtigt den neuangelegten Stadtgarten in Aichach

Die Paar ist nun auch Naherholungsgebiet für alle Aichacher Bürgerinnen und Bürger. Mit der Einweihung der Hochwasserschutzmaßnahmen samt Grünzug wurde nun ein zehn Jahre andauerndes und knapp 10 Millionen Euro teures Projekt abgeschlossen. Bei einem gemeinsamen Rundgang – mit Regierungspräsident Karl Michael Scheufele, Landrat Dr. Klaus Metzger, Bürgermeister Klaus Habermann und zahlreichen Gästen – zeigte sich der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko beeindruckt von der Kombination aus Hochwasserschutz und Naherholungsgebiet.