Unter dem Motto „Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick“ ist die CSU-Landtagsfraktion zu ihrer traditionellen Herbstklausur im oberfränkischen Kloster Banz zusammengekommen. Drei Tage lang standen die großen Zukunftsfragen für den Freistaat im Mittelpunkt – von der Transformation der Automobilindustrie über die Zukunft des Gesundheitssystems bis hin zu den Chancen und Herausforderungen für die Jugend in Bayern.
„Nur wenn wir gemeinsam auf allen Ebenen anpacken, können wir Bayern erfolgreich in die Zukunft führen. Die Klausurtagung ist dafür immer ein wichtiger Impulsgeber“, betont Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.Besonders intensiv diskutierten die Abgeordneten unter anderem mit BMW-Chef Oliver Zipse über die Zukunft der Mobilität, mit dem Wehrbeauftragten des Bundestages, Henning Otte, über Fragen der nationalen Sicherheit und Wehrpflicht sowie mit den Autoren der Trendstudie Jugend in Deutschland über die Perspektiven junger Menschen im Freistaat. Ein weiterer Schwerpunkt war das Kommunalpanel mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026.
Ganz persönlich durfte sich Peter Tomaschko in diesem Jahr zudem über zahlreiche Glückwünsche seiner Kolleginnen und Kollegen freuen: Während der Klausur feierte er seinen Geburtstag im Kreise der Fraktion. „Es war schön, diesen besonderen Tag mit so vielen geschätzten Kolleginnen und Kollegen verbringen zu dürfen – herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und die große Wertschätzung“, so Tomaschko.