Der Freistaat Bayern steht fest an der Seite seiner Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden

4,7 Milliarden Euro zusätzlich im Jahr 2026

30.10.2025

Die Bayerische Staatsregierung sendet ein klares Signal der Verlässlichkeit und Stärke: 4,7 Milliarden Euro zusätzlich für Bayerns Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden im Jahr 2026! Damit beweist der Freistaat einmal mehr, dass er auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten fest an der Seite seiner Kommunen steht. Bayern hält Wort und stärkt die kommunale Familie nachhaltig.

„Das ist ein starkes Bekenntnis zur kommunalen Selbstverwaltung. Die zusätzlichen Mittel schaffen Planungssicherheit, stärken die Handlungsspielräume vor Ort und ermöglichen wichtige Zukunftsinvestitionen“, betont Landtagsabgeordneter Tomaschko.

Der Kommunale Finanzausgleich steigt um 846 Millionen Euro auf 12,83 Milliarden Euro. Zudem stellt der Freistaat 3,9 Milliarden Euro im Sondervermögen für Infrastruktur-Investitionen bereit – ein kräftiger Impuls für Schulen, Kitas, Krankenhäuser, Glasfaser-Ausbau, Wohnungsbau und die Entwicklung unserer ländlichen Räume.

Auch die Bezirke profitieren deutlich: Mit 1,32 Milliarden Euro – das entspricht einem Plus von 57 Prozent – werden Landkreise, Städte und Gemeinden spürbar entlastet. Der Kommunalanteil am Steuerverbund wird zudem dauerhaft auf 13,5 Prozent festgeschrieben. Und: 150 Millionen Euro Stabilisierungshilfen sichern finanzschwachen Kommunen weiterhin ihre Handlungsfähigkeit.

„Gerade in Zeiten, in denen viele Kommunen vor großen Herausforderungen stehen, setzt Bayern ein kraftvolles Signal: Wir lassen unsere Städte und Gemeinden nicht allein, sondern geben ihnen die nötige Unterstützung, um die Lebensqualität vor Ort zu sichern und auszubauen“, so Tomaschko.