Der Freistaat Bayern zeichnet auch 2025 wieder herausragende Initiativen aus, die den demografischen Wandel vor Ort positiv gestalten. Zur Teilnahme am Demografiepreis Bayern 2025 sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Kommunen, Unternehmen und Initiativen eingeladen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Die besten Ideen werden mit insgesamt 15.000 Euro prämiert. Bewerbungen sind vom 15. September bis 27. Oktober 2025 möglich.
„Der demografische Wandel stellt uns alle vor große Herausforderungen, eröffnet aber auch neue Chancen. Viele Menschen in unserem Land setzen sich bereits mit großem Engagement dafür ein, unsere Heimat generationengerecht und lebenswert zu gestalten. Genau dieses Engagement wollen wir mit dem Demografiepreis sichtbar machen und würdigen“, erklärt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.
Teilnahmeberechtigt sind alle, die ein Demografie-Projekt mit räumlichem Bezug zu Bayern betreiben – von innovativen Initiativen zur Stärkung von Gesundheit, Pflege, Wohnen oder Mobilität über Projekte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Maßnahmen für mehr Lebensqualität vor Ort. Ausgezeichnet werden die besten Initiativen in drei Kategorien: „Meine Heimat.Zukunftssicher“, „Meine.Heimat.Arbeit&Familie“ und „Meine.Heimat.Lebensqualität“.
„Ich möchte ausdrücklich alle ermutigen, die sich mit kreativen Ideen für unser Wittelsbacher Land einsetzen: Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt bekannt zu machen, und bewerben Sie sich!“, so Tomaschko.
Alle Informationen sowie das Bewerbungsformular sind online abrufbar unter:
www.heimat.bayern/demografiefest/demografiepreis
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an mein Büro:
Augsburger Straße 23-25
86415 Mering
Tel.: 08233 / 793410
Mail: info@peter-tomaschko.de