CSU-Sommerwanderungen mit Peter Tomaschko und Landrat Dr. Metzger

Über 200 Teilnehmer erkunden Kulturschätze im Wittelsbacher Land

07.08.2025

Ein voller Erfolg waren die diesjährigen CSU-Sommerwanderungen mit dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger. Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Wittelsbacher Land nahmen an den beiden Wanderungen teil. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr zwei besondere Kulturdenkmäler: das Sisi-Schloss in Unterwittelsbach und das Schloss Hofhegnenberg.

„Ich habe mich riesig über das große Interesse und die zahlreichen Teilnehmer gefreut“, sagte Peter Tomaschko. „Es ist schön zu sehen, wie sehr sich die Menschen in unserer Region für Natur, Geschichte und das Miteinander begeistern.“

Die erste CSU-Sommerwanderung startete bei der Gaststätte Burghof in Oberwittelsbach. Nach der Besichtigung der neu renovierten Burgkirche führte der Weg entlang des Geschichtspfads bis zum Sisi-Schloss in Unterwittelsbach – ein geschichtsträchtiger Ort, der als Wiege der Wittelsbacher gilt. Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab vermittelte unterwegs spannende historische Hintergründe.

„Diese Wanderung war nicht nur ein besonderes Naturerlebnis, sondern auch eine eindrucksvolle Reise in unsere Vergangenheit. Das Sisi-Schloss ist ein echtes Juwel! Durch die aktuelle Ausstellung konnten wir auf besonders persönliche Weise in die Welt der Kaiserin Sisi eintauchen“, erklärte Tomaschko. Der Abend klang mit einer geselligen Einkehr in der Gaststätte Burghof aus.

Zwei Tage später führte die zweite CSU-Sommerwanderung die Teilnehmer nach Hofhegnenberg. Treffpunkt war das Schloss, wo zunächst der Innenhof und die Schlosskirche besichtigt wurden. Danach erhielten die Teilnehmer exklusive Einblicke in die Parkanlage des prächtigen Anwesens. Während der ganzen Wanderung gab Kreisheimatpfleger Dr. Raab Hintergrundinformationen zur Geschichte des Schlosses.

„Schloss Hofhegnenberg ist eines der eindrucksvollsten Baudenkmäler unserer Region und ein echtes Aushängeschild für das Wittelsbacher Land. Es ist beeindruckend, mit wie viel Herzblut es restauriert und erhalten wird“, sagte Abgeordneter Tomaschko. „Vielen Dank an den Schlossherrn Prof. Dr. Dr. Peter Löw, der uns heute die Tore zu diesem Kulturschatz geöffnet hat.“ Den Abschluss bildete auch bei der zweiten Wanderung eine Einkehr im örtlichen Vereinsheim – mit hervorragender Bewirtung durch die Landjugend Hofhegnenberg.

„Die Sommerwanderungen sind für mich jedes Jahr ein echter Höhepunkt: Sie verbinden Bewegung, Begegnung und Begeisterung für unsere Heimat. Die zahlreichen Gespräche und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landkreises sind für mich besonders wertvoll. Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Wanderungen im kommenden Jahr“, resümierte Tomaschko.