Tomaschko und Habermann: Hochwasserschutz für Griesbeckerzell kann kommen

Regierung von Schwaben erteilt Stadt Aichach Förderzusage und vorzeitige Baufreigabe

10.02.2025

Die Regierung von Schwaben hat der Stadt Aichach die langersehnte Zusage für eine staatliche Förderung für den ersten Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojekts im Ortsteil Griesbeckerzell sowie eine vorzeitige Baufreigabe erteilt. Das zuständige Wasserwirtschaftsamt Donauwörth wird nun den Förderbescheid erstellen und der Stadt Aichach zustellen. Damit kann das für Griesbeckerzell so wichtige Hochwasserschutzprojekt nach jahrzehntelanger Planung nun endlich umgesetzt werden. 

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann freuen sich sehr, dass sich ihr unermüdlicher Einsatz für die Förderung und Umsetzung des Projekts in den vergangenen Jahren gelohnt hat und sowohl Förderung als auch Baufreigabe für den ersten Abschnitt nun zugesagt wurden.

Da in der Vergangenheit bereits mehrfach Hochwasserschäden in Griesbeckerzell aufgetreten sind, plant die Stadt Aichach mit der Unterstützung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko bereits seit vielen Jahren einen besseren Hochwasserschutz durch den Ausbau des sogenannten Kulturgrabens und die Errichtung von Regenwasserrückhaltebecken am Ortsrand von Griesbeckerzell. Die Regierung von Schwaben hat nun in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth grünes Licht für die staatliche Förderung des ersten Bauabschnitts gegeben und diesbezüglich die vorzeitige Baufreigabe erteilt. Von Seiten der Regierung von Schwaben wurde der erste Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojekts auf die Dringlichkeitsliste 2025 für wasserwirtschaftliche Vorhaben aufgenommen. In den nächsten Monaten entscheidet sich dann, wie hoch die staatliche Förderung tatsächlich ausfallen wird. Der erste Bauabschnitt sieht unter anderem die Errichtung eines Regenwasserrückhaltebeckens am Ortsausgang von Griesbeckerzell Richtung Edenried vor.

Nach jahrzehntelangen Planungen und einem langwierigen Planfeststellungsverfahren, hatte der Aichacher Stadtrat im Jahr 2022 den endgültigen Beschluss zur Durchführung des Hochwasserschutzprojekts gefasst. Seitdem kämpfen die Stadt Aichach und Abgeordneter Tomaschko gemeinsam um eine staatliche Förderung für die Hochwasserschutzmaßnahmen.

Als die Förderung des ersten Bauabschnittes des Hochwasserschutzprojektes vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth wegen angeblich fehlender Wirtschaftlichkeit zunächst abgelehnt wurde, wendete sich Abgeordneter Tomaschko im Juni 2023 persönlich an den zuständigen Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber und erwirkte eine Wiederaufnahme des Förderverfahrens. In den vergangenen Monaten hatte das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth eine Neubewertung des Schadenpotentials vorgenommen und den Antrag der Stadt Aichach auf Förderung des Projekts nochmal geprüft. Abgeordneter Peter Tomaschko und Bürgermeister Klaus Habermann hatten sich währenddessen mehrfach für eine zügige Prüfung des Förderantrags eingesetzt.

„Die Menschen in Griesbeckerzell leiden seit Jahrzehnten unter den Folgen von Starkregenereignissen und Hochwasser“, sagt Abgeordneter Tomaschko. „Es freut mich sehr, dass mit der Förderzusage und der damit verbundenen Erteilung der Baufreigabe nun der Durchbruch erzielt wurde und der erste Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojekts nun endlich umgesetzt werden kann.“