Erfolgreicher Abschluss für 117 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule Aichach-Friedberg

07.02.2025

Ein bedeutender Meilenstein im Leben von 117 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule Aichach-Friedberg: Mit einer feierlichen Abschlusszeremonie wurden sie für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Die Vielfalt der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsberufe spiegelte dabei eindrucksvoll das breite Ausbildungsangebot der Berufsschule wider. Unter den Absolventinnen und Absolventen befanden sich Kfz-Mechatroniker, Schreiner, Metallbauer, Industriekauffrauen & -männer, Verkäuferinnen & Verkäufer sowie Kauffrauen & -männer für Büromanagement und im Einzelhandel.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratulierte den Absolventinnen und Absolventen persönlich und im Namen des Bayerischen Landtags zum erfolgreichen Abschluss. Dabei hob Tomaschko insbesondere die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung hervor: „Mir ist es besonders wichtig zu betonen, dass eine berufliche Ausbildung genauso wertvoll ist wie ein Studium“, sagte Tomaschko. „In Bayern gehen wir hier mit gutem Beispiel voran: Als erstes Bundesland bieten wir die Meisterfortbildung kostenfrei an. Damit stärken wir die Attraktivität der beruflichen Bildung und setzen ein wichtiges Signal für die Gleichwertigkeit beider Bildungswege.“

Tomaschko betonte, dass der Freistaat Bayern kontinuierlich in moderne Bildungsstrukturen investiert, um möglichst wohnortsnah ein breites Ausbildungsangebot zu gewährleisten. „In den letzten Jahren haben wir dafür gesorgt, dass mit der Fachakademie für Sozialpädagogik sowie der Fachschule für Kinderpflege und Maschinenbautechnik neue Bildungseinrichtungen im Wittelsbacher Land entstanden sind.“

„Die Berufsschule Aichach-Friedberg ist ein Paradebeispiel dafür, wie junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden“, sagte Tomaschko und würdigte zudem das Engagement der Lehrkräfte und Familien der Absolventinnen und Absolventen.

Zum Abschluss gab der Abgeordnete den jungen Fachkräften noch einen motivierenden Ausblick mit auf den Weg. „Sie sind die Zukunft unseres Landes. Ihr Wissen, Ihr Einsatz und Ihre Talente werden nicht nur Ihnen selbst, sondern auch der gesamten Gesellschaft zugutekommen. Bleiben Sie neugierig, engagiert und offen für neue Möglichkeiten!“, so Tomaschko.