Peter Tomaschko begrüßt Innenminister Joachim Herrmann beim traditionellen Neujahrsempfang in Wulfertshausen im Wittelsbacher Land

12.01.2025

Mit vollem Haus starteten der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg und der CSU-Stadtverband Friedberg gemeinsam ins Jahr 2025. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Wittelsbacher Land versammelten sich im Pfarrzentrum Wulfertshausen, um beim traditionellen Neujahrsempfang mit Innenminister Joachim Herrmann als Ehrengast in das neue Jahr zu blicken.

In seiner Rede fand der Innenminister klare Worte. Im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar betonte er die Dringlichkeit eines Richtungswechsels in der Migrationspolitik. Er forderte mehrt Sicherheit in Deutschland und ganz nach dem bayerischen Modell klare Regeln und entschlossenes Handeln gegen Illegale Migration. „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“, brachte Minister Herrmann den bayerischen Ansatz auf den Punkt. Bayern setze Maßstäbe als sicherstes Bundesland, und diese Standards müssten auch bundesweit umgesetzt werden, um Freiheit durch Sicherheit zu gewährleisten.

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung und den inspirierenden Austausch. „Es ist großartig zu sehen, wie engagiert die Menschen hier im Wittelsbacher Land sind. Der Neujahrsempfang hat gezeigt, wie wichtig es ist, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen des Jahres 2025 zu entwickeln“, so Tomaschko. In seiner Rede dankte Tomaschko den zahlreichen anwesenden Ehrenamtlichen für ihr beständiges Engagement und den Einsatz- und Rettungskräften für ihre herausragende Arbeit, die Bayern unter der Federführung von Innenminister Joachim Herrmann zum Sicherheitsland Nummer 1 macht. Am Ende betonte Tomaschko: „Ich möchte Ihnen Mut machen, denn Deutschland ist ein starkes Land und Bayern ist noch viel stärker! Wir müssen nur wieder unsere Möglichkeiten und Chancen durch einen entscheidenden Politikwechsel und eine veränderte Debattenkultur freisetzen, denn jeder kann und soll sich einbringen dürfen ohne Denk- oder Sprechverbote.“

Ein herzliches Dankeschön an Joachim Herrmann für seine eindrucksvollen Worte und an alle Gäste, die den Abend zu einem gelungenen Auftakt für das neue Jahr gemacht haben. Gemeinsam geht es nun darum, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen!