
Aktuelles
Begegnung mit bayerischen Muslimen im Landtag
Rund 150 Muslime aus allen Teilen Bayerns waren zu einem Dialog in den Bayerischen Landtag geladen.
Stellvertretend für den Landkreis Aichach-Friedberg freute sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko ganz besonders, Tahsin Coskun, Vorsitzender der islamischen Kultusgemeinde Friedberg, in München begrüßen zu dürfen.
Tomaschko: Mehr Geld zur Sportförderung im Landkreis Aichach-Friedberg
Tomaschko: Mehr Geld für Kindertageseinrichtungen
Erhöhung des Basiswertes sorgt für mehr Qualität bei der Betreuung
TTIP in der Diskussion
Die Debatte über das Freihandelsabkommen (TTIP) lockt über 100 Zuhörer nach Friedberg
Freihandelsabkommen gibt es weltweit in Hülle und Fülle. Allein Deutschland hat in den vergangenen 55 Jahren 130 solcher Abkommen geschlossen. Die Öffentlichkeit hat von diesen Verhandlungen dazu kaum Notiz genommen. Bei TTIP ist das anders. Über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA wird seit Monaten kontrovers diskutiert. So auch bei der CSU-Veranstaltung mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber und dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in Friedberg. Über 100 Besucher waren in das Golden Amber im Friedberger Businesspark gekommen, um Standpunkte auszutauschen und Informationen einzuholen. Warum erregt TTIP derart die Gemüter, was versteckt sich buchstäblich hinter dem geplanten Han-delsabkommen?
Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Aichach-Friedberg zu Gast im Bayerischen Landtag
Peter Tomaschko bedankt sich für unermüdlichen Einsatz
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko lud rund 30 ehrenamtlich tätige Feuerwehrleute aus dem Landkreis Aichach-Friedberg unter der Leitung von Kreisbrandrat Ben Bockemühl in den Bayerischen Landtag.
Zuversichtliche Gespräche zur Sanierung der Salzbergkapelle
Im Rahmen eines Gesprächs verschafften sich Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Ministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und der örtliche Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko vor Ort einen Eindruck über die Schäden, die durch den Tornado an der Salzbergkapelle Affing entstanden sind.
Tomaschko: Dank für unermüdlichen Einsatz
Landtagsabgeordneter besucht Asylbewerberheime in Mering
„Eine Welt – unsere Verantwortung“
In der Entwicklungshilfe Engagierte sollen sich melden
Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Iris Eberl, der Frauen-Union Aichach-Friedberg und des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko wird am Freitag, den 10.07.2015 (Beginn 16.00 Uhr) der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, zu einer Begegnung zum aktuellen Thema „Eine Welt – unsere Verantwortung“ im Pfarrzentrum Aichach erwartet.
90.000 Euro für Friedberg
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freut sich sehr, heute mitteilen zu können, dass die Stadt Friedberg für die Sanierung der Altstadt Zuschüsse in Höhe von 90.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm 'Städtebaulicher Denkmalschutz' erhält. Mit diesen Mitteln möchte die Stadt ein Citymanagement einrichten, um die Altstadt als Wohn- und Einzelhandelsstandort weiter zu stärken. Das Citymanagement wird zentraler Bestandteil einer integrierten Strategie für eine vitale Altstadt sein. Daneben werden Sanierungsmaßnahmen an privaten Gebäuden in der historischen Altstadt finanziell unterstützt. „Die gewachsenen Stadt- und Ortskerne machen unsere Heimatorte einzigartig. Wir müssen dafür Sorge tragen, dieses Erbe zu pflegen und zu erhalten. Hierfür spielt das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz eine wichtige Rolle. Ich freue mich sehr darüber, dass die Stadt Friedberg von diesem Programm profitieren kann“, erklärte der Abgeordnete.
Tomaschko: Gut 5,5 Millionen Euro für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis
Tomaschko: Landkreis wieder ganz vorne mit dabei
Edith-Stein-Schule wird Pilotschule für offenen Ganztag
Wittelsbacher Land weiter entwickeln
Anlässlich des Jubiläums „900 Jahre Wittelsbacher“ trafen sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Tourismusdirektor Götz Beck zum gemeinsamen Gedankenaustausch.
70 Jahre Flucht und Vertreibung
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nahm eine Delegation des BdV Schwaben und der Ortsgruppe Friedberg der Sudetendeutschen Landsmannschaft an einem Empfang „70 Jahre Flucht und Vertreibung“ der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag teil.
Peter Tomaschko dankt Bundesminister Christian Schmidt für seinen Einsatz für die Landwirtschaft in Bayern
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der CSU Merching lud der Ortsverband unter dem Vorsitz von Helmut Luichtl zur feierlichen Jubiläumsveranstaltung. Da war es für Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, der bereits selbst 10 Jahre als CSU-Ortsvorsitzender seiner Heimatgemeinde Merching im Einsatz war, eine Selbstverständlichkeit und große Freude, seine herzlichsten Glückwünsche zu überbringen.
Auszeichnung „JobErfolg 2015 – Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz“
Aichach-Friedberg. Auch in diesem Jahr wird wieder der Integrationspreis „JobErfolg – Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz“ verliehen.
112.000 Euro Fördermittel für Kirchen in Aichach
Peter Tomaschko zu Gast bei Mariensingen in der Wallfahrtskirche Maria Kappel in Schmiechen
„Sie haben uns eine Stunde geistlicher Volksmusik geschenkt, die auf der einen Seite zum Nachdenken angeregt hat, auf der anderen Seite tiefe Freude und Zuversicht vermittelt hat“.
Sportlicher Besuch im Bayerischen Landtag
Peter Tomaschko begrüßt erfolgreiche Athleten aus dem Wittelsbacher Land im Maximilianeum
Eine kleine Gruppe von herausragenden Athleten aus dem Wittelsbacher Land, darunter der Deutsche Juniorenmeister und mehrfacher Bayerischer und Süddeutscher Meister im 400-Meter-Lauf, Stefan Gorol, waren gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Leichtathletik-Verbands in Schwaben, Heinz Schrall, von Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in den Bayerischen Landtag geladen.
Peter Tomaschko: Ein deutliches Zeichen für die Volksfestkultur gesetzt
Aichach-Friedberg. Bald könnte auf Volksfesten in besonders gelagerten Fällen bis zu zwei Stunden länger gefeiert werden. Der Bayerische Landtag hat auf Initiative der CSU-Fraktion beschlossen, dass die Lärmschutzregelung für traditionelle Volksfeste in der praktischen Umsetzung zügig gelockert werden soll.