
Aktuelles
Tomaschko: Realschulen sind für die bayerische Schullandschaft unverzichtbar
Abgeordneter beim Landesrealschultag in Regensburg
Pontifikalamt für verstorbene CSU-Mitglieder
Über 500 Menschen kamen in die Wallfahrtskirche St. Leonhard in Inchenhofen, um auf Einladung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in einem Pontifikalamt der verstorbenen CSU-Mitglieder im vergangenen Jahr zu gedenken.

Verkehrsfreigabe der AIC 25 von Derching nach Affing-Bergen
Tomaschko setzt sich für Einheimischenmodelle ein
Dringlichkeitsantrag „Einheimischenmodelle weiterhin kommunalfreundlich gestalten“ in den Landtag eingebracht

Spatenstich für den Ausbau der B 300 Dasing – Aichach
Tomaschko: „Wirtshauskultur in Bayern stärken“
Landtagsabgeordneter trifft sich mit Vertretern des Hotel- und Gaststättenverbands
Tomaschko berichtet über sein erstes Jahr im Landtag
Tomaschko: Realschulen leisten hervorragende Arbeit
Landtagsabgeordneter besucht die Wittelsbacher Realschule in Aichach
Petersdorf kommt beim Breitbandausbau gut voran
Landtagsabgeordneter Tomaschko besucht Gemeinde Petersdorf
Peter Tomaschko und Klaus Metzger besuchen die Waldbesitzervereinigung Aichach
Landtagsabgeordneter und Landrat informieren sich über Wald- und Forstwirtschaft im Landkreis

Tomaschko lädt Frauen-Union in den Landtag ein
Zu Beginn der neuen Sitzungszeit nach der Sommerpause lud Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Mitglieder der Frauen-Union Aichach-Friedberg mit der Vorsitzenden Iris Eberl in das Maximilianeum in München ein. Nach einer Führung durch das Gebäude folgte eine rege Diskussion im Plenarsaal des Landtags, in dessen Verlauf eine Vielzahl von unterschiedlichen Themen angesprochen wurde. So stellte die Gruppe Fragen zu Themen wie Hochwasserschutz und Bildungspolitik bis hin zu Asyl und Länderfinanzausgleich. Abgerundet wurde der Besuch von einem gemütlichen Mittagessen.

Tomaschko zeigt sich fit beim 12. Friedberger Halbmarathon
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko ließ es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr wieder am Friedberger Halbmarathon teilzunehmen. Die große Beliebtheit der Veranstaltung, die mittlerweile bereits zum 12. Mal stattfand, zeigte sich auch an der Rekordteilnehmerzahl von 1176 Läufern. Für die bunt gemischte Gruppe von Sportlern stand vor allem der Spaß im Vordergrund. So fanden sich sogar auch „Teletubbies“ im Starterfeld. Die Läufer wurden von den Zuschauern lautstark und begeistert angefeuert. Für gute Stimmung sorgten außerdem verschiedene Musikkappellen, die die Laufstrecke säumten und die Läufer motivierten.

Bürgersprechstunden
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Bürgersprechstunden an
Im Rahmen eines Gemeindebesuchs bietet Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko am Donnerstag, den 18.09.2014 von 13.00 bis 14.00 Uhr in Petersdorf eine Bürgersprechstunde an. Sie findet statt im Gemeindezentrum Petersdorf, Aichacher Str. 1. Zudem findet am Freitag, den 19.09.2014 von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Abgeordnetenbüro in Mering, Augsburger Str. 23-25 statt. Bürger, die Fragen an den Abgeordneten haben oder Probleme, bei deren Lösung Peter Tomaschko behilflich sein kann, sind eingeladen, diese Bürgersprechstunden in Anspruch zu nehmen. Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung gebeten: entweder unter Telefonnummer 08233 / 793410 oder unter info@peter-tomaschko.de.
Tomaschko: Weiterer Erfolg für die Bildungspolitik im Landkreis
Mittelschule Hollenbach wird das Schulprofil „Inklusion“ verliehen
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko konnte heute die Schulleitung der Mittelschule Hollenbach darüber informieren, dass die Schule ab dem Schuljahr 2014/2015 das Profil „Inklusion“ erhält. Um dieses Profil zu erhalten, musste die Schule mehrere Voraussetzungen erfüllen. Zum einen muss ein entsprechendes Bildungs- und Erziehungskonzept vorliegen, zum anderen muss die Inklusion ein besonderes Gewicht bei der Schulentwicklung einnehmen.
Tomaschko: Landkreis auf gutem Weg beim Hochwasserschutz
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte das Wasserwirtschaftsamt in Donauwörth. Dort traf er sich zu Gesprächen mit dem Behördenleiter Ralph Neumeier sowie dem Abteilungsleiter für den Landkreis Aichach-Friedberg, Steve Gallasch. Schwerpunktthema war der Hochwasserschutz für den Landkreis. Die beiden staatlichen Baumaßnahmen an der Oberen Paar und in Aichach zählen derzeit zu den wichtigsten in der Region.
Tomaschko: Landwirtschaft ist tragende Säule im Landkreis
Landtagsabgeordneter zu Gesprächen im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Friedberg
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko traf sich mit dem Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Wolfgang Sailer. Gerade als Stimmkreisabgeordneter des ganz überwiegend landwirtschaftlich geprägten Aichach-Friedberg war es Tomaschko ein besonderes Anliegen, die aktuelle Situation in der Landwirtschaft zu besprechen. Amtsleiter Sailer verwies auf die große Rolle der Viehhaltung für das Wittelsbacher Land. So haben im letzten Jahr fast 70 Prozent der Betriebe im Landkreis Tiere gehalten, wobei die Rinderhaltung den wichtigsten Betriebszweig in der Tierproduktion darstellt. Auch die Finanzierung der Landwirtschaft, bestehend aus EU-Fördermitteln und Zuschüssen von Bund und Ländern, war Thema des Gesprächs.
Polizei funkt bereits digital
Landtagsabgeordneter Tomaschko informiert sich über Einführung der neuen Technik
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte die beiden Polizeiinspektionen in Aichach und in Friedberg, um sich über die Sicherheitslage vor Ort zu informieren. Er traf sich zu Gesprächen mit Rudolf Rothhammer, dem PI-Leiter von Aichach, sowie dem Leiter der PI Friedberg, Maximilian Baumann. Aufgrund seiner Mitgliedschaft im Ausschuss für Kommunale Frage, Innere Sicherheit und Sport interessiert Tomaschko die aktuelle Situation im Landkreis ganz besonders. Die beiden Polizeibeamten zeigten sich zufrieden mit der Sicherheitslage in Aichach-Friedberg. In Nordschwaben und im Landkreis Aichach-Friedberg lässt es sich sicher leben, so das Fazit. Das verdeutlicht die Kriminalitätsstatistik und auch die seit Jahren hervorragende Aufklärungsquote in Nordschwaben.

Wieder weit über 100 Teilnehmer bei der Sommerwanderung
Auf den Spuren der Wittelsbacher und der Kaiserin Sisi
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte gemeinsam mit Landrat Klaus Metzger zur zweiten Sommerwanderung "Wittelsbacher Land entdecken" in diesem Jahr nach Oberwittelsbach und in das Sisi-Schloss in Unterwittelsbach eingeladen. Nach einer interessanten Kirchenführung in Oberwittelsbach wanderte die Gruppe auf dem Kirchenweg gemütlich nach Unterwittelsbach, um im Sisi-Schloss tiefere Einblicke in das Leben der berühmten Kaiserin zu gewinnen. Wieder weit über 100 Wanderer folgten der Einladung und ließen den Tag bei einer gemütlichen Brotzeit im Burghof in Oberwittelsbach ausklingen.