v. l. n. r.: Hansjörg Durz, Dr. Klaus Metzger, Peter Tomaschko, Spargelkönigin Martina II., Manfred Losinger und Iris Eberl

Königlicher Besuch beim diesjährigen Spargelessen der CSU-Kreistagsfraktion

Frischer Spargel, gute Stimmung und königlicher Besuch – das traditionelle Spargelessen der CSU-Kreistagsfraktion war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Der Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko begrüßte zahlreiche Kreisräte, Mandatsträger auf Bundesebene und ehemalige Kollegen auf dem Losingerhof in Friedberg.

v. l. n. r.: Michaela Böck, Christian Knauer, Rupert Reitberger, Dr. Klaus Metzger, Peter Tomaschko und Florian Mayer

Weltmeisterliche Leistung

CSU ehrt Rupert Reitberger für 50 Jahre Kreistag

50 Jahre oder anders ausgedrückt ein halbes Jahrhundert gestaltet Rupert Reitberger nun schon die Politik im Wittelsbacher Land mit. Neben seinem jahrzehntelangen Engagement als Kreisrat hatte Reitberger zahlreiche weitere politische Ämter inne. Nun wurde der „Weltmeister“ aus dem Wittelsbacher Land von der CSU geehrt.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu Gast im Bayerischen Landtag

Rund 50 Mitglieder des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus dem Wittelsbacher Land waren unter der Leitung von Mitarbeiterin Oxana Twardoch in den Bayerischen Landtag nach München gekommen. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hatte sie eingeladen, seinen Arbeitsplatz besser kennenzulernen.

Vorzeigeprojekt aus Friedberg erhält besondere Förderung

Landtagsabgeordneter Tomaschko informiert über die Aufnahme in das Förderprogramm EFRE

Nach intensiven Verhandlungen und Gesprächen mit Innenminister Joachim Herrmann wurde es heute offiziell bestätigt: die Stadt Friedberg erhält Fördermöglichkeiten aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko freut sich über die gute Nachricht und ließ es sich nicht nehmen, persönlich den Ersten Bürgermeister der Stadt Friedberg, Roland Eichmann, zu informieren.

360.000 Euro für Aichach aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm 'Aktive Zentren'

Die Stadt Aichach wird in 2016 erstmals im Städtebauförderungsprogramm „Leben findet Innenstadt - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ gefördert. Diese gute Nachricht konnten heute Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz dem Ersten Bürgermeister der Stadt Aichach, Klaus Habermann, mitteilen. Konkret erhält Aichach 360.000 Euro.
Mit diesen von Bund und Freistaat zur Verfügung gestellten Finanzhilfen möchte die Stadt einen ersten Bauabschnitt zur Neugestaltung der Oberen Vorstadt umsetzen. Dazu wurde im Jahr 2012 ein Planungswettbewerb durchgeführt und dessen Ergebnis unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger konkretisiert. Zudem soll zur Vorbereitung von Erneuerungsmaßnahmen in der Unteren Vorstadt ein städtebaulicher Planungswettbewerb ausgelobt werden. Beide Maßnahmen stellen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des lokalen Einzelhandels in Aichach sowie zur Aufwertung des öffentlichen Raums in den Vorstadtbereichen dar.

Bessere Förderkonditionen für fünf Landkreis-Gemeinden

Tomaschko setzt sich erfolgreich für Einstufung als „Raum mit besonderem Handlungsbedarf“ ein

Nach langwierigen Verhandlungen sowie vielen Gesprächen und Terminen vor Ort wurde es am heutigen Donnerstag vom Bayerischen Staatministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat offiziell bestätigt: die Gemeinden Hollenbach, Inchenhofen, Petersdorf, Steindorf und Baar (Schwaben) werden in den sogenannten „Raum mit besonderem Handlungsbedarf“ eingestuft. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, dem heute von Finanzminister Dr. Markus Söder die guten Nachrichten mitgeteilt wurden, freute sich sehr über die damit verbundenen Möglichkeiten für die Gemeinden. Deshalb ließ es sich Tomaschko nicht nehmen, alle fünf Bürgermeister persönlich zu informieren.
„Mit der Aufnahme der Gemeinden in den Raum mit besonderem Handlungsbedarf entstehen für sie ganz neue Chancen für ihre zukünftige Entwicklung. Ich bin froh, dass sich die vielen Gespräche so gelohnt haben“, freute sich Tomaschko. Auch die betroffenen Bürgermeister waren hoch erfreut über die Erfolgsmeldung aus München.
 

Auszeichnung „JobErfolg 2016 – Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz“

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko ruft zur Teilnahme auf

Auch in diesem Jahr wird wieder der Integrationspreis „JobErfolg – Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz“ verliehen. Bereits seit dem Jahr 2005 werden dabei private und öffentliche Arbeitgeber, die besondere Anstrengungen unternommen haben um Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben zu integrieren, ausgezeichnet.

Kissing und Friedberg profitieren von hohen Fördermitteln aus dem Kommunalinvestitionsprogramm

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute gemeinsam mit seinem Bundestagskollegen Hansjörg Durz gute Nachrichten für Kissing und Friedberg überbringen. Beide Kommunen werden mit Fördermitteln des Kommunalinvestitionsprogramms (KIP) unterstützt. So erhält die Gemeinde Kissing 461.100 Euro für die Sanierung der Paartalhalle und die Stadt Friedberg 198.000 Euro für den behindertengerechten Ausbau des Knotenpunkts Münchner Straße – Ludwigstraße. Der Erste Bürgermeister der Stadt Friedberg, Roland Eichmann, freute sich genau wie sein Kissinger Kollege Manfred Wolf sehr über die finanzielle Unterstützung. 

Offensive zur Erleichterung von Brauchtums- und Vereinsfeiern

Peter Tomaschko informiert über die Initiative der Staatsregierung zur Entbürokratisierung

Neben der Paragraphenbremse startet die Bayerische Staatsregierung eine weitere Offensive, um bürokratische Hürden für Bürgerinnen und Bürger abzubauen. Diesmal steht dabei das Ehrenamt im Mittelpunkt. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko informiert über die Initiative der Staatsregierung zur Reduzierung der Bürokratie bei ehrenamtlich organisierten Feierlichkeiten.

Jägerinnen und Jäger als Heger und Pfleger unserer Umwelt

Von einem Widerspruch zur bisher unstrittigen Verwaltungspraxis sprach der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bei den diesjährigen Pflichthegeschauen in Kissing und in Pöttmes. Gemeint war damit das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu halbautomatischen Schusswaffen.

Auf dem Bild von links: Staatssekretärin Dorothee Bär, Peter Tomaschko und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt

Tomaschko: Bundesverkehrsminister Dobrindt offen für Vorgaben aus dem Landkreis

Bürger und Politik vor Ort lehnen „Autobahn“ ab

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko traf gestern Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, um mit ihm im Bayerischen Landtag über das im Landkreis sehr kontrovers diskutierte Projekt Osttangente zu sprechen. Dabei betonte Tomaschko, dass eine autobahnähnliche Straße durch den Landkreis sowohl von den Bürgern, als auch von der örtlichen Politik abgelehnt werde.

Spatenstich zum Breitbandausbau in Dasing mit Staatsminister Markus Söder am 29.09.2015

Tomaschko: Breitbandausbau im Wittelsbacher Land läuft auf Hochtouren

Das Förderprogramm zum Breitbandausbau wird bayernweit hervorragend angenommen. Inzwischen sind über 90 % der bayerischen Städte und Gemeinden in das Förderprogramm eingestiegen, wie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat mitteilte. Auch im Wittelsbacher Land beteiligen sich 92% der Kommunen am Förderverfahren.

v.l.n.r.:Peter Tomaschko, Petra Bachmeier vom Asylhelferkreis Affing, Firmeninhaber Werner Sedlmeyr

Herausforderungen angehen, nachhaltige Lösungen finden

Interessante Podiumsdiskussion zum Thema „Integration durch berufliche Bildung“

Bayern steht vor der großen Herausforderung, tausende Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Bei der Veranstaltung „Integration durch berufliche Bildung“ hatte die CSU-Fraktion Experten aus Wirtschaft und Bildung eingeladen, um in einer Podiumsdiskussion über Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren.

Tomaschko: Knapp 7,4 Millionen Euro Förderung für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Aichach-Friedberg

„Ich freue mich sehr, dass wir für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Aichach-Friedberg dieses Jahr insgesamt knapp 7,4 Mio. Euro erhalten“, erklärt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben.
„Die Förderung ist eine wichtige Unterstützung durch den Freistaat Bayern“, so Tomaschko. „Bei Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind wir darauf angewiesen, dass uns der Freistaat unter die Arme greift. Es ist daher sehr schön, dass sich mein Einsatz für insgesamt 20 Projekte im Wittelsbacher Land gelohnt hat.“
 

Landtagsabgeordneter Tomaschko freut sich über Besuch aus dem Wittelsbacher Land

Rund 50 „Reiselustige aus dem Wittelsbacher Land“ sind unter der Leitung von Siggi Oswald in den Bayerischen Landtag gekommen. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko freute sich über den Besuch aus der Heimat und nahm sich im Plenarsaal ausgiebig Zeit, um die Fragen seiner Gäste zu beantworten. Das Thema Asyl nahm bei der angeregten Diskussion wieder viel Raum ein; aber auch andere Themen, wie zum Beispiel die dritte Startbahn am Flughafen München wurden angesprochen.
Nach einer kurzen Führung durch das Maximilianeum ging es anschließend weiter ins Münchner Hofbräuhaus.
 

Königliches aus dem Wittelsbacher Land

Die neue Spargelkönigin kommt aus dem Wittelsbacher Land: Martina II. aus dem Kühbacher Ortsteil Stockensau. Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Helmut Brunner eröffnete sie auf dem Münchener Viktualienmarkt die Spargelsaison mit dem traditionellen Spargelanstich.

CSU-Kreistagsfraktion in den Räumen der AxynTeC Dünnschichttechnik GmbH

Umwelt-Know-How fürs Wittelsbacher Land

CSU-Kreistagsfraktion besucht Umwelt-Technologisches Gründerzentrum

Wer sich selbstständig machen will, benötigt oftmals die Hilfe erfahrener Experten. Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum UTG unterstützt Firmengründer mit dem notwendigen Know-How. Im UTG untergebracht ist das KUMAS-Umweltnetzwerk, das über ein breites Spektrum an Mitgliedern verfügt, die sich in besonderer Weise im Umweltschutz engagieren. Um einen Eindruck über die Arbeit und Struktur zu gewinnen, besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit der CSU-Kreistagsfraktion KUMAS im Umweltpark Augsburg.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko steht auf der afa zu Gesprächen bereit

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wird am Samstag, 09.04.2016 und am Sonntag, 10.04.2016 jeweils von 12.00 – 14.00 Uhr am Messestand des Bayerischen Landtags auf der afa für Gespräche zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus ist er am 10.04.2016 auch am Stand der CSU ganztägig für die Besucher der Messe anzutreffen. Beide Messestände befinden sich in Halle 1. 

Grundschule Affing erhält Schulprofil “Flexible Grundschule”

Landtagsabgeordneter Tomaschko: Weiterer Erfolg für unseren Bildungslandkreis

Die Grundschule Affing hat sich für das Schulprofil “Flexible Grundschule” beworben. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute Schulleiter Karsten Weigl mitteilen, dass die Bewerbung seiner Schule erfolgreich war. Der Schulleiter wie auch Bürgermeister Markus Winklhofer freuten sich beide sehr über diese positive Nachricht. „Damit zeigt sich einmal mehr, wie gut unser Landkreis im Bildungsbereich aufgestellt ist“, kommentierte Tomaschko zufrieden.