Reise des Arbeitskreises Bildung und Kultus nach Jordanien und Israel
Umgang mit Heterogenität, digitale Bildung, Integration: Diese Themen standen im Fokus einer Informationsreise des Arbeitskreises Bildung und Kultus der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag nach Jordanien und Israel im November 2019. In beiden Ländern erhielten die Abgeordneten tiefe Einblicke in den Bildungsbereich. Auf dem Programm standen unter anderem Besuche an Schulen und an der Deutsch-Jordanischen Hochschule Amman sowie zahlreiche Gespräche u.a. mit Vertretern aus dem jeweiligen Bildungsministerium, mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), mit Repräsentanten aus Nichtregierungsorganisationen sowie mit Lehrkräften und Wissenschaftlern, die in einschlägigen Bereichen arbeiten.