Karl-Heinz Brunner aus Mering feiert Geburtstag
Der langjährige Kreisrat Karl-Heinz Brunner aus Mering hat seinen 80. Geburtstag gefeiert.
Der langjährige Kreisrat Karl-Heinz Brunner aus Mering hat seinen 80. Geburtstag gefeiert.
In der Gemeinde Ried wurde heute das zukunftsweisende Modellprojekt SMART REGIO DERM der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko war die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach persönlich vor Ort, um gemeinsam mit Bürgermeister Erwin Gerstlacher, Projektleiter Prof. Dr. Dr. Alexander Zink (TU München) sowie Praxisinhaber Dr. Polski den Start des Projekts zu würdigen.
Das Bayerische Programm der Städtebauförderung ist aufgestellt und auch in diesem Jahr wird das Wittelsbacher Land wieder profitieren. Wie Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko mitteilt, werden insgesamt 660.000 Euro verteilt auf fünf Gemeinden in den Landkreis Aichach-Friedberg fließen. Bayernweit stehen in diesem Jahr rund 73 Millionen Euro für 265 Städte, Märkte und Gemeinden zur Verfügung, um bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung zu unterstützen.
„Es freut mich, dass wir in diesem Jahr 12.250.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten“, teilt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko mit, nachdem das Bayerische Staatsministerium der Finanzen die Zuweisungen heute bekanntgegeben hat. „Der Freistaat Bayern bleibt damit verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Tomaschko.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger freuen sich über die Erweiterung des Startchancen-Programms. Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 werden auch die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land in das Programm aufgenommen. Damit profitieren künftig auch die Berufsschulen im Landkreis Aichach-Friedberg von maßgeschneiderten Förderangeboten.
Aichach, Dasing und Friedberg bekommen im Rahmen der Städtebauförderung Geld für die Entwicklung des Stadtkerns ausgezahlt. Die Fördergelder stammen aus Bundes- und Landesmitteln. „Die Mitte jedes Dorfes und jeder Stadt soll aufblühen“, erklärt der CSU-Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz das Ziel der Städtebauförderung.
Mehr als 100 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg folgten der Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nach München, um den Bayerischen Landtag und anschließend die Bayerische Staatskanzlei zu besichtigen.
Ganz Merching war am Wochenende im Trachtenfieber und mittendrin Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der sich sichtlich stolz über das Heimatwochenende zeigte. Anlass zum Feiern gab es gleich doppelt: Der Heimat- und Volkstrachtenverein D’Paartaler Merching beging sein 100+3-jähriges Jubiläum, gleichzeitig fanden die 64. Huosigau-Heimattage statt. Ein bayerisches Fest der Superlative, das mit viel Herzblut und Heimatverbundenheit gestaltet wurde.
Am 13. Mai 2015 wurde das Wittelsbacher Land von einem Naturereignis getroffen, das sich tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat. Ein Tornado mit Windgeschwindigkeiten von über 250 km/h hinterließ an jenem Abend eine bis zu 200 Meter breite Schneise der Verwüstung – von Lechfeld über Affing bis nach Aichach.
Der Sportschützengau Friedberg konnte mit einem großen Festakt sein 100-jähriges Jubiläum feiern.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Kissing würdigte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko das herausragende Engagement der Organisation und betonte die Bedeutung gemeinsamer Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Tomaschko zeigte sich beeindruckt von der Breite des ehrenamtlichen Einsatzes und dem vielfältigen Angebot der AWO vor Ort.
Beim diesjährigen Tag der offenen Tür an der Technikerschule für Maschinenbautechnik in Friedberg war viel geboten. Junge Maschinen- und Metallbauer stellten ihren Beruf vor und führten zusammen mit ihren Lehrern die Besucher durch die Werkstätten. Neben dem stellvertretenden Landrat Manfred Losinger und Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann gehörte auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu den Ehrengästen.
Am vergangenen Wochenende hat auf dem Aichacher Volksfestplatz die Gewerbeschau WI-LA 2025 stattgefunden. Mit knapp 13.000 Besuchern in drei Tagen bleibt die größte Gewerbeausstellung im Wittelsbacher Land ein regelrechter Besuchermagnet.
Diese Woche wurde im Stadtrat Friedberg ein zukunftsweisendes Projekt für die gesamte Region vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft Solidarischer Hochwasserschutz (ARGE SHS) präsentierte sich als neue kommunale Allianz im Kampf gegen Extremwetterereignisse. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gab bei der Sitzung einen kurzen Einblick in die Planungen zum Hochwasserschutz.
Ich wünsche allen Müttern einen wunderschönen und erholsamen Muttertag! Vielen Dank für alles! Ihr seid klasse und habt das ganze Jahr diese besondere Wertschätzung verdient!
Aindlings Bürgermeisterin Gertrud Hitzler hat am vergangenen Wochenende ihren runden Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Freunde und politische Weggefährten aus dem ganzen Wittelsbacher Land haben ihr herzlich gratuliert.
Das Rathaus in Kühbach erstrahlt in neuem Glanz! In den vergangenen fünf Jahren wurde das Kühbacher Rathaus saniert und mit einem Anbau erweitert, letzte Woche fand die feierliche Einweihung statt. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko war vor Ort.
Landtagsabgeordneter Wolfgang Fackler ist in seiner Funktion als Bürgerbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung nach Friedberg gekommen. Gemeinsam mit Peter Tomaschko suchte Fackler auf dem Friedberger Wochenmarkt das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und hörte sich die unterschiedlichen Anliegen an.
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos – nach 2.077 Kriegstagen und mehr als 50 Millionen Toten.
Diese Woche nahm Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko am Bayerischen Landkreistag in Bad Windsheim teil, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft die Zukunftsfähigkeit der bayerischen Landkreise zu erörtern.