von links nach rechts: Peter Tomaschko, Hans Greppmeier, Christian Happach, Dr. Klaus Metzger

CSU-Landtagsfraktion investiert in den Katastrophenschutz

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko übergibt Satellitensprechfunkgeräte an den Landkreis Aichach-Friedberg

Das Hochwasser 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat gezeigt, dass eine großflächige Zerstörung der Infrastruktur zum Ausfall von Festnetz-, Mobilfunk und sogar Digitalfunk führen kann. Um auf so einen Katastrophenfall vorbereitet zu sein, gibt es im Landkreis Aichach-Friedberg nun die Möglichkeit, auf Satellitenkommunikationsmittel zurückgreifen zu können.

 

Erfolgreiche digitale Veranstaltung der CSU Aichach-Friedberg

Künstliche Intelligenz für den Alltag mit ChatGPT

Zum wichtigen, zukunftsweisenden Thema „Künstliche Intelligenz für den Alltag mit ChatGPT“ veranstaltete der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg einen digitalen Informationsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz, dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und dem Diplom-Informatiker Paul Trinkl als Referenten. „Unsere Gesellschaft befindet sich aktuell in einem nie da gewesenen, sehr dynamischen Wandel durch die Digitalisierung“, mit diesen Worten eröffnete CSU-Kreisvorsitzender Peter Tomaschko die Veranstaltung und machte deutlich, dass die Welt täglich digitaler werde und die Digitalisierung alle Lebensbereiche beeinflusse. „Als CSU ist es uns deshalb sehr wichtig, die Menschen mit den großen Veränderungen nicht allein zu lassen und sie aktiv mitzunehmen.“

Einweihung des Schützenheimes der Immergrün Schützen Schiltberg

In Schiltberg wurde gefeiert: Das neue Schützenheim wurde feierlich eingeweiht. Nach über 3.000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden präsentierten die Immergrün Schützen nun den Gästen, zu denen auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zählte, ihren neuen Schießstand. 

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: 26.000 Euro für das Musikfest Blumenthal aus dem Kulturfonds Bayern

Das Musikfest Blumenthal erhält in diesem Jahr eine Förderung in Höhe von 26.000 Euro aus dem Kulturfonds Bayern. „Es freut mich, dass wir dank des Kulturfonds Bayern 2023 neben dem Musikfest Blumenthal auch eine Fülle weiterer Vorhaben in ganz Bayern wie Musikfestivals, Ausstellungen, Museumsprojekte, Literaturtage und Theaterproduktionen ermöglichen“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.  

 

Politischer Abend der CSU Aichach-Friedberg mit dem Journalisten Ralf Schuler

 Zur gemeinsamen Veranstaltung des CSU-Kreisverbandes Aichach-Friedberg und der Frauen-Union Aichach-Friedberg konnten die beiden Vorsitzenden Peter Tomaschko und Iris Eberl einen ganz besonderen Gast aus Berlin begrüßen: Der Journalist Ralf Schuler kam auf Einladung der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Iris Eberl in das Pfarrzentrum St. Michael nach Aichach, um aus „der Berliner Blase“ zu berichten, wie er selbst sagte. Aufgewachsen ist Schuler in der damaligen DDR in Berlin-Köpenick. Heute zählt Schuler zu den besten Kennern des Berliner Politikbetriebs und der internationalen Politik, nachdem er knapp zehn Jahre die BILD-Parlamentsredaktion geleitet hat und in dieser Funktion unter anderem mit der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel die Welt bereiste.

 

Infotag der Landschaftspflegeverbände im Bayerischen Landtag

Am Rande der Haushaltsdebatten öffnete der Bayerische Landtag seine Türen für die bayerischen Landschaftspflegeverbände aus allen sieben Regierungsbezirken. Die Landschaftspflegeverbände setzen sich zur Aufgabe, Naturschutzprojekte umzusetzen, Lebensräume zu pflegen und zu entwickeln sowie Biotope und Arten zu schützen. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte die Infostände und informierte sich über die laufenden Projekte der Verbände. Mit dem Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg und seiner Geschäftsführerin Frau Rieblinger tauschte sich der Abgeordnete über die spannenden Projekte und die wertvolle Arbeit des Vereins im Wittelsbacher Land aus.  

Marktsonntag in Friedberg

Anlässlich des Marktsonntags in Friedberg verteilten Mitglieder der CSU und der Jungen Union Friedberg Hyazinthen und Blumensamen. „Trotz des nasskalten und stürmischen Wetters konnten wir sehr anregende Gespräche führen“, erklärte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. 

Ehrung für Mitglieder der Siedlergemeinschaft St. Afra

Als Bezirksvorsitzender des Verband Wohneigentums war Landtagsabgeordneter bei der Siedlergemeinschaft Mering St. Afra. Dort haben sich die Menschen den Traum von Eigenheim erfüllt und sich in einer Siedlergemeinschaft organisiert. Für das langjährige Engagement zeichnete Peter Tomaschko Mitglieder aus. Dabei betonte der Abgeordnete, dass das Eigenheim auch in Zukunft fester Bestandteil des bayerischen Heimatgefühls sein wird. Dafür muss gesorgt werden, dass Wohnraum wieder bezahlbar wird. 

Arbeitstagung der Böllerschützen Bezirk Oberbayern in Hörmannsberg

 Die Böllerschützen des Bezirkes Oberbayern, zu dem auch der Landkreis Aichach-Friedberg gehört, tagten am vergangenen Wochenende in Hörmannsberg. Traditionen und Brauchtum, wie die Böllerschützen, gehören fest zu Bayern und machen unsere schöne Heimat aus. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte die Böllerschützen und betonte in seiner Ansprache, dass Bayern hinter dem Brauchtum und dem Ehrenamt stehe. 

Bürgersprechstunden in Dasing und Mering

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet am Freitag, dem 24. März 2023 wieder zwei Bürgersprechstunden an. Am Vormittag wird der Abgeordnete von 9 bis 11 Uhr im Rathaus Dasing, Kirchstraße 7 in 86453 Dasing sein. Von 12 bis 14 Uhr gibt es die Möglichkeit, mit Tomaschko in seinem Abgeordnetenbüro in Mering, Augsburgerstraße 23-25 in 86415 Mering zu sprechen.

Landtagsfahrt mit den Ortsbäuerinnen

Die Landwirtinnen und Landwirte aus unserem Landkreis Aichach-Friedberg leisten eine unverzichtbare Arbeit und sind ein enorm wichtiger Bestandteil unseres schönen Wittelsbacher Landes. Als Dankeschön für ihre herausragende Arbeit hat Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Kreisbäuerin des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) Aichach-Friedberg Sabine Asum mit den Ortsbäuerinnen und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft zu einer Fahrt in den Bayerischen Landtag eingeladen.

Starkbierfest in Wulfertshausen

 Fastenzeit ist Starkbierzeit – auch hier bei uns im Wittelsbacher Land! Die Stadtkapelle Friedberg veranstaltete wieder das Starkbierfest in Wulfertshausen. 

Kreisversammlung des BKV-Kreisverbandes Wittelsbacher Land

Die Bayerische Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) Wittelsbacher Land hatte ihre Kreisversammlung in Adelzhausen, an der auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko teilnahm. Die bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigungen halten das Andenken an die gefallenen und vermissten Soldaten lebendig und wirken mit ihrer Arbeit für den Frieden. Gerade durch den Angriffskrieg auf die Ukraine wurde deutlich: Friedensarbeit ist wichtiger und aktueller denn je!

Markt Inchenhofen erhält Förderung für den Glasfaserausbau

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko kann dem Markt Inchenhofen eine gute Nachricht überbringen. Wie der Abgeordnete nun Bürgermeister Anton Schoder mitteilen kann, hat das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und für Heimat für den Glasfaserausbau eine Zuwendung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtline (BayGibitR) angekündigt. Dem Markt Inchenhofen wird eine Förderung in Höhe von 682.196 Euro in Aussicht gestellt.

 


Der Politische Aschermittwoch der CSU mit Peter Tomaschko, MdL

Ganz Deutschland blickt an diesem Tag nach Bayern: Der Politische Aschermittwoch ist der größte politische Stammtisch der Welt. Hier wird Klartext gesprochen!
Selbstverständlich auch im Wittelsbacher Land!

Sie sind herzlich eingeladen, am 22. Februar um 18:30 Uhr live in der Paartalhalle in Kissing dabei zu sein.

Einweihung der Vinzenz-Pallotti-Schule in Friedberg

Im Herzen der Stadt Friedberg konnte ziemlich genau drei Jahre nach dem Spatenstich die Vinzenz-Pallotti-Schule eingeweiht werden. Dieses hochmoderne Sonderpädagogische Förderzentrum ist ein Paradebeispiel für gelingende Inklusion und steht sinnbildlich für den bayerischen Weg, auf dem alle Schülerinnen und Schüler optimal gefördert werden sollen. Das betonte auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der zur Einweihung nach Friedberg kam und nochmals den enormen Stellenwert solcher sonderpädagogischer Förderzentren betonte.

Wichtige Investition in den Katastrophenschutz: Neues Fahrzeug für die FFW Mering

Der Freistaat Bayern investiert kräftig in den Katastrophenschutz! Aus Mitteln des Sonderinvestitionsprogramms „Katastrophenschutz Bayern 2030“ wurden 20 Versorgungs-LKW mit modularem Gerätesatz Hochwasser (MGH) gekauft, die speziell für das Auspumpen von vollgelaufenen Kellern konzipiert wurden. Eines dieser Fahrzeuge im Wert von knapp 500.000 Euro steht nun bei der Freiwilligen Feuerwehr Mering. Das sei „ein Riesenerfolg für Mering und das Wittelsbacher Land“, sagte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bei einer gemeinsamen Besichtigung des neuen Fahrzeuges mit Merings Bürgermeister Florian A. Mayer, dem ersten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mering, Andreas Regau und seinem Stellvertreter Thomas Henl.