Anlässlich der „Langen Nacht der Demokratie“ am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit haben in ganz Bayern und dem Wittelsbacher Land verschiedene Veranstaltungen stattgefunden.
Gemeinsames Schreiben an den Bayerischen Justizminister
Die Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, als Vorsitzender des Anstaltsbeirates der JVA Aichach und Marina Jakob, als stellvertretende Vorsitzende, setzen sich für eine Überprüfung des Falls des verurteilten Bundeswehrsoldaten ein, der wegen Gehorsamsverweigerung derzeit eine Haftstrafe in der JVA Aichach verbüßt.
Peter Tomaschko: Politik der Ampel schadet dem Wittelsbacher Land
Die Bundestagswahl im kommenden Jahr wirft bereits ihre Schatten voraus: Im Rahmen der Teilkreisvertreterversammlung hat der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg nun eine erneute Kandidatur des Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz ausdrücklich befürwortet. Wenn es nach dem Willen des CSU-Kreisverbands geht, soll Hansjörg Durz im Wahlkreis 252 Augsburg-Land, zu dem große Teile des Wittelsbacher Landes gehören, erneut für die CSU antreten. Dafür wurden bei der Teilkreisvertreterversammlung 60 Delegierte und Ersatzdelegierte gewählt, die Ende Oktober zusammen mit den Delegierten des CSU Kreisverbands Augsburg-Land offiziell den Kandidaten für den Wahlkreis 252 nominieren werden.
Abgeordneter Tomaschko spricht im Plenum des Landtags zu Gesetzesentwurf
„Nur wer gut Deutsch spricht, kann am regulären Schulunterricht teilnehmen!“ Das stellte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko in seiner Rede im Plenum des Bayerischen Landtags klar. Anlass der Rede war die erste Lesung zum Gesetzesentwurf zur „Einführung und Durchsetzung verbindlicher Sprachstandserhebungen und Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung“. Mit diesem Gesetz möchte die CSU-Fraktion verpflichtende Sprachtests für alle Kinder einführen.
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko hat eine Gruppe junger Auszubildender und Anwärter des Landratsamtes Aichach-Friedberg den Bayerischen Landtag besucht.
Sanierung der Realschule Mering soll in Angriff genommen werden
Im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung hat die CSU-Kreistagsfraktion das Schulzentrum in Mering besichtigt. Fraktionsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko führte zusammen mit Landrat Dr. Klaus Metzger und den Schulleitern Andreas Pimpl und Dr. Josef Maisch die Fraktionsmitglieder durch die Staatliche Realschule Mering und das Meringer Gymnasium. Die Kreisräte nahmen dabei insbesondere den Zustand des in die Jahre gekommenen Gebäudes der Realschule Mering in Augenschein.
Aichach wird neuer Standort des IT-Dienstleistungszentrums des Freistaats Bayern
Die Stadt Aichach wird ein offizieller Standort des IT-Dienstleistungszentrums des Freistaats Bayern. Damit entstehen im Wittelsbacher Land rund 20 neue Arbeitsplätze in der IT-Branche, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud.
Beim Tag des Ehrenamtes veranstaltete die Gemeinde Merching und Bürgermeister Helmut Luichtl einen großen Empfang für alle Bürgerinnen und Bürger Merchings, die sich ehrenamtlich engagieren.
Mehr als 100 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wittelsbacher Land sind einer Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nach München gefolgt und haben den Bayerischen Landtag besucht.
Ein weiteres großes Sportereignis hat im Wittelsbacher Land stattgefunden: Die Stockschützenabteilung des TSV Kühbach hatte die große Ehre, die Deutsche Meisterschaft 2024 im Stockschießen ausrichten zu dürfen.
Olympisches Flair herrschte im Josef-Bestler-Stadion in Aichach beim ARGE ALP Leichtathletik Länderwettkampf des Bayerischen Leichtathletik-Verbands (BLV).
Tomaschko: Bahnhof in Friedberg profitiert vom neuen Aktionsprogramm der Bayerischen Staatsregierung
Wichtige Weichenstellung für mehr Barrierefreiheit: Der Bahnhof in Friedberg profitiert vom neuen Aktionsplan der Bayerischen Staatsregierung zum barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen. Das bestätigt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nach Rücksprache mit dem Bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter. „Der Bahnhof Friedberg profitiert dabei vom sogenannten Baustein 1 des neuen Aktionsprogramms“, erklärt Abgeordneter Tomaschko. „Darunter befinden sich 73 Projekte des Bundes, der DB sowie von nichtbundeseigenen Eisenbahnen.“
Wie jedes Jahr im Herbst hat sich die CSU-Landtagsfraktion zu ihrer Klausurtagung auf Kloster Banz getroffen. Unter dem Motto „Bayern – Stark. Sozial. Gerecht.“ diskutierten die Mitglieder der Landtagsfraktion miteinander und mit eingeladenen Gästen über die zukünftigen politischen Herausforderungen.
Wiedereröffnung der Wallfahrtskirche St. Afra im Felde
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes unter der Leitung von Bischof Dr. Bertram Meier ist die Wallfahrtskirche St. Afra im Felde bei Friedberg feierlich wiedereröffnet worden.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.