
Aktuelles
Kinderhaus Mering bekommt Förderung für Schulobstprogramm
Felix von Eye hat sich im Namen des Kinderhauses Mering an den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko gewandt und um Unterstützung gebeten. Der Kindergarten, der als Netz-für-Kinder-Einrichtung betrieben wird, wollte gerne am EU-Schulobst- und Gemüseprogramm teilnehmen, das seit diesem Jahr auch auf Kindergärten ausgeweitet wurde.
Neujahrsempfang der CSU in Friedberg
Auch in diesem Jahr lud die CSU der Stadt Friedberg und dem Landkreis wieder traditionell zu ihrem Neujahrsempfang in die Räumlichkeiten des Pfarrsaals Friedberg-Wulfertshausen.
Tomaschko: Neue Zielgruppen finden
Landtagsabgeordneter und IHK wollen berufliche Bildung stärken
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu Gast bei Rieder Neujahrsempfang
Erwin Gerstlacher, Bürgermeister der Gemeinde Ried lud zum traditionellen Neujahrsempfang.
Peter Tomaschko im Gespräch mit Bundesminister Alexander Dobrindt
Zu Beginn des neuen Jahres veranstaltete die CSU Augsburg wieder ihren traditionellen Neujahrsempfang in den Räumlichkeiten des Augsburger Rathauses.
Tomaschko gratuliert der Stadt Friedberg zur Auszeichnung für „Bewegtes Licht“
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015!
Ich wünsche Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr 2015!
Gute Beziehungen zu Tschechien
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko reiste mit der Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in die tschechische Hauptstadt nach Prag.
Aichach-Friedberg Spitzenreiter beim Breitbandausbau
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko informierte sich bei Gebhard Jarde, Leiter des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Aichach, über den aktuellen Stand zum Breitbandausbau im Landkreis Aichach-Friedberg. Nachdem Tomaschko bereits im Sommer eine Breitbandkonferenz zur Information aller Bürgermeister und interessierter Bürgerinnen und Bürger organisiert hatte, sieht er den Landkreis nun auf einem guten Weg.
Peter Tomaschko: Knapp 31 Mio. Euro fließen 2015 in den Landkreis
Tomaschko informiert sich an Grundschule Ecknach über neuen LehrplanPLUS
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert zu Grundsteinlegung an Affinger Realschule
„Investitionen in die Bildung haben einen hohen Stellenwert, da sie unsere Zukunft prägen“, so Peter Tomaschko bei der Grundsteinlegung im Rahmen des dreizügigen Ausbaus der Realschule Affing-Bergen, zu der Landrat Dr. Klaus Metzger eingeladen hatte.
„Landwirtschaft spielt für unsere Ernährungssicherung eine entscheidende Rolle“
Im Rahmen der Landesversammlung der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft traf sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gemeinsam mit Wolfgang Sailer, Leiter des Landwirtschaftsamtes Augsburg, den beiden Bundestagsabgeordneten Hans-Jörg Durz und Artur Auernhammer, dem Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Walter Heidl, der Landesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft Marlene Mortler, dem Landwirtschaftsminister Christian Schmid sowie Kreisobmann Reinhard Herb zu angeregten politischen Gesprächen.
Peter Tomaschko lud interessierte Aichach-Friedberger zur Landtagsfahrt
Landfrauenchor sorgt für stimmungsvolle Umrahmung
Eine Besuchergruppe bestehend aus rund 100 interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Aichach-Friedberg waren zur großen Freude von Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko seiner Einladung in die Staatskanzlei mit anschließendem Besuch des Bayerischen Landtags gefolgt.

Weitere Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis
Über 90.000 Euro Förderung für das Wittelsbacher Schloss in Friedberg
Tomaschko: Ried ist Vorbild für ganz Bayern
Freistaat fördert städtebauliche Planung mit 28.000 Euro
Grundsteinlegung am Gymnasium Mering
Tomaschko führt Gespräche zur Flurneuordnung und Dorferneuerung
Die Auswirkungen von Großbauvorhaben in die bestehende Infrastruktur, in die umliegende Landschaft und für die Landwirtschaft standen im Mittelpunkt eines Gesprächs des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und Präsident Johann Huber mit Vertretern des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Wulfertshausen.