Glückwünsche an Hansjörg Durz und Ulrich Lange zum Wahlerfolg
Herzlichen Glückwunsch an Hansjörg Durz und Ulrich Lange zu einem großartigen Wahlergebnis und dem erneuten Einzug in den Deutschen Bundestag!
Herzlichen Glückwunsch an Hansjörg Durz und Ulrich Lange zu einem großartigen Wahlergebnis und dem erneuten Einzug in den Deutschen Bundestag!
Auf ein Jahr mit vielen Aktivitäten blickte die Wasserwacht Derching bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern war auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu Gast.
Unser Land braucht jetzt endlich einen deutlichen Richtungswechsel – insbesondere in den Bereichen Migration, Wirtschaft und Sicherheit. Wir als Union stehen dafür bereit. Wer jetzt nicht entschlossen handelt, stärkt nur die radikalen Kräfte. Unser Land braucht jetzt Tatkraft und Entscheidungsstärke!
Lebhafte Diskussion, klare Kante und gute Verpflegung – bei den CSU Dämmer- und Frühschoppen in Ottmaring und Eismannsberg wurde eines mehr als deutlich: Deutschland braucht dringend einen echten Politikwechsel.
Ein besonderer Abend für Musikliebhaber: Beim Auftaktkonzert im Schloss Blumenthal erlebten die Gäste einen klanglichen Vorgeschmack für das Musikfest Blumenthal, das vom 1. bis 3. August bereits zum fünften Mal stattfinden wird. Der Andrang war so groß, dass die Veranstaltung gleich zweimal aufgeführt wurde – ein beeindruckender Beleg für die Strahlkraft des Musikfestes.
Interessantes Gespräch mit den Politik-Journalistinnen von Morgen: Drei Schülerinnen des Gymnasiums Friedberg haben Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in seinem Büro in Mering besucht und für ihre Schülerzeitung „Kaktus“ interviewt.
Der CSU Ortsverband Ried-Baindlkirch-Eismannsberg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Politischen Frühschoppen ein. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wird als Hauptredner über die bevorstehende Bundestagswahl sprechen.
Ich fühle mit allen Opfern des Anschlags in München und bete für die Verletzten und alle Angehörigen. Danke an die Einsatzkräfte für das schnelle und entschlossene Eingreifen.
Wir alle sind fassungslos. Schon wieder ein Anschlag - von einem afghanischen Asylbewerber - auf unschuldige und friedliche Menschen. Schon wieder ein Anschlag auf unsere Freiheit und Demokratie. Zu Trauer und Schmerz kommt Wut.
Jetzt muss wirklich jedem klar sein: Es darf kein „Weiter so“ geben, es muss sich etwas Grundlegendes ändern. Wir müssen jetzt sofort Konsequenzen ziehen. Wir haben keine Zeit mehr und müssen sofort handeln, sonst bricht unsere Gesellschaft auseinander.
Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion, Klaus Holetschek, ist zu einer Stippvisite ins Wittelsbacher Land gekommen. Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko besuchte er die mittelständische Firma ACS (Armoured Car Systems) in Derching.
Die Regierung von Schwaben hat der Stadt Aichach die langersehnte Zusage für eine staatliche Förderung für den ersten Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojekts im Ortsteil Griesbeckerzell sowie eine vorzeitige Baufreigabe erteilt. Das zuständige Wasserwirtschaftsamt Donauwörth wird nun den Förderbescheid erstellen und der Stadt Aichach zustellen. Damit kann das für Griesbeckerzell so wichtige Hochwasserschutzprojekt nach jahrzehntelanger Planung nun endlich umgesetzt werden.
Ein bedeutender Meilenstein im Leben von 117 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule Aichach-Friedberg: Mit einer feierlichen Abschlusszeremonie wurden sie für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Die Vielfalt der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsberufe spiegelte dabei eindrucksvoll das breite Ausbildungsangebot der Berufsschule wider. Unter den Absolventinnen und Absolventen befanden sich Kfz-Mechatroniker, Schreiner, Metallbauer, Industriekauffrauen & -männer, Verkäuferinnen & Verkäufer sowie Kauffrauen & -männer für Büromanagement und im Einzelhandel.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Wittelsbacher Landes Bürokratie abbauen. Seit einem halben Jahr ist Tomaschko im Bayerischen Landtag Mitglied der neu geschaffenen Enquete-Kommission zum Bürokratieabbau, die bereits konkrete Maßnahmen zur Entbürokratisierung auf den Weg gebracht hat. In einem nächsten Schritt bittet Tomaschko nun die Bevölkerung im Wittelsbacher Land um Mithilfe: Bürger, die im alltäglichen Leben auf unnötige bürokratische Hürden stoßen, sind aufgerufen, dem Abgeordneten diese konkreten Beispiele zu nennen. „Wir wollen das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger erleichtern“, beschreibt Tomaschko seine Arbeit in der Enquete-Kommission. „Deswegen ist es umso wichtiger zu erfahren, welche bürokratischen Hürden das alltägliche Leben der Menschen besonders erschweren. Die besten Vorschläge kommen aus der Praxis!“
Der CSU-Ortsverband Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Politischen Dämmerschoppen ein. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wird als Hauptredner auf die bevorstehende Bundestagswahl vorausblicken und Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko durfte diese Woche gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an einem Reanimationskurs für Abgeordnete teilnehmen – eine Erfahrung, die ihm noch einmal verdeutlicht hat: Jede und jeder kann in einem Notfall helfen und Leben retten!
Zum Weltkrebstag am 05.02. nahm Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko an einer Fotoaktion der CSU-Landtagsfraktion teil.
Unter dem Motto „Sei das Plus der Deutschen Krebshilfe im Kampf gegen den Krebs“ setzte die Fraktion ein deutliches Zeichen, dass jeder einen Beitrag leisten kann.
Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag, lieber Wolfgang Teifelhart! Vielen Dank für deinen Einsatz als Kreisobmann beim Bayerischen Bauernverband und als Gemeinderat und 3. Bürgermeister von Merching!
Im Rahmen einer Bürgersprechstunde hat sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko intensiv mit der Integrationsbeauftragten von Mering, Maureen Lermer, ausgetauscht. Neben ihrem Engagement für ein friedvolles Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen, ist Maureen Lermer auch die 1. Vorsitzende des ehrenamtlichen Vereins „Internationale Kultur Mering“ (IKM).
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat das Gesundhaus i-Tüpferl in der Gemeinde Steindorf besucht. Gemeinsam mit Gründerin Christine Bergmair und Steindorfs 3. Bürgermeister Georg Egenhofer tauschte sich der Abgeordnete darüber aus, wie man die medizinische Versorgung in der Gemeinde Steindorf, aber auch allgemein im ländlichen Raum, weiter verbessern kann. Ziel aller Beteiligten ist es, in naher Zukunft im Gesundhaus in Steindorf eine Hausarztpraxis anzusiedeln.
„Unser Land braucht endlich einen deutlichen Richtungswechsel. Wir als Union stehen dafür bereit. Wer jetzt nicht entschlossen handelt, stärkt nur die radikalen Kräfte. Unser Land braucht jetzt Tatkraft und Entscheidungsstärke!“, so Tomaschko.
Die Energiewende stellt den produzierenden Mittelstand vor enorme Herausforderungen – steigende Energiepreise, regulatorische Unsicherheiten und die Notwendigkeit zur klimaneutralen Produktion sorgen für Druck auf Unternehmen. Doch eine Lösung rückt immer stärker in den Fokus: Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Bei der jüngsten Schwabenrunde zur Wasserstoffstrategie wurde genau dieses Thema intensiv diskutiert. Gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchteten die schwäbischen Landtagsabgeordneten die Potenziale von Wasserstoff für die bayerische Industrie.