Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht Wochenmärkte im Wittelsbacher Land
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko ist bei den Wochenmärkten in der Region vor Ort, um mit den Bürgerinnen und Bürgern des Wittelsbacher Lands ins Gespräch zu kommen.
Der Freistaat Bayern zeichnet auch 2025 wieder herausragende Initiativen aus, die den demografischen Wandel vor Ort positiv gestalten. Zur Teilnahme am Demografiepreis Bayern 2025 sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Kommunen, Unternehmen und Initiativen eingeladen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Die besten Ideen werden mit insgesamt 15.000 Euro prämiert. Bewerbungen sind vom 15. September bis 27. Oktober 2025 möglich.
Insgesamt 365.544 Euro fließen an Vereine im Wittelsbacher Land
„Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, erklärt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko.
Über 200 Teilnehmer erkunden Kulturschätze im Wittelsbacher Land
Ein voller Erfolg waren die diesjährigen CSU-Sommerwanderungen mit dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger. Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Wittelsbacher Land nahmen an den beiden Wanderungen teil. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr zwei besondere Kulturdenkmäler: das Sisi-Schloss in Unterwittelsbach und das Schloss Hofhegnenberg.
Peter Tomaschko als Landratskandidat vorgeschlagen
Nachdem Landrat Dr. Klaus Metzger bei der nächsten Kommunalwahl am 8. März 2026 nicht mehr zur Verfügung stehen wird, hat der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg bei der gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Tomaschko als Kandidaten für das Amt des Landrats vorzuschlagen.
Bei einer kurzen Stippvisite im Aichacher Ortsteil Algertshausen hat Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die kleine Kirche St. Peter und Paul besucht.
Ich wünsche Ihnen und uns allen, vor allem den Kindern, schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub. Sollten Sie eine Reise antreten, wünsche ich Ihnen viele schöne Eindrücke und Erfahrungen. Sollten Sie daheim bleiben, dann genießen Sie unser schönes Wittelsbacher Land!
Peter Tomaschko begrüßt Ministerpräsident Dr. Markus Söder 2026 im Wittelsbacher Land
Ein echtes Jubiläumshighlight erwartet die Bürgerinnen und Bürger in Rieden und Tattenhausen: Vom 7. bis 10. Mai 2026 feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen – mit einem abwechslungsreichen Programm, das Tradition, Gemeinschaft und Freude vereint.
Gemeinsam mit vielen Interessierten durfte Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko an der feierlichen Einweihung und Segnung des neuen Erweiterungsbaus am Landratsamt Aichach‑Friedberg teilnehmen. Die Zeremonie fand genau am Übergang zwischen Alt- und Neubau statt und unterstrich damit symbolisch die Verbindung von Tradition und Fortschritt.
Am vergangenen Samstag tauchte Peter Tomaschko bei den Historischen Markttagen in Inchenhofen in die Welt des Mittelalters ein. Mehr als 70 Stände öffneten rund um die Wallfahrtskirche St. Leonhard ihre Pforten, an denen Handwerker, Händler und Gaukler authentische Einblicke in das Leben um 1400 boten. Zu den Höhepunkten des Tages zählten Auftritte von authentischen Musikgruppen sowie eine beeindruckende Greifvogel-Flugschau.
Abgeordneter Tomaschko begrüßt Staatsminister Joachim Herrmann im Wittelsbacher Land
Nach vielen Jahren harter Arbeit, großem Engagement und vielen Hindernissen wurde am vergangene Wochenende das neue Sportheim in Mering offiziell eröffnet. Unter den Anwesenden befand sich auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, der sich maßgeblich für die Errichtung dieses neuen Sportheims für den Sportverein Mering eingesetzt hatte. Auch Staatsminister Joachim Herrmann hatte sich als Ehrengast angekündigt und überbrachte als Sportminister seine Glückwünsche.
Eine Woche nach der Einweihung des neuen Meringer Sportheims konnte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko erneut eine große Feier des SV Mering besuchen: Mit einem dreitägigen Fest feierte der MSV am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Neben zahlreichen Jugendturnieren und einem Festzeltbetrieb auf dem Vereinsgelände, war der Einzug aller Sportlerinnen und Sportler aller Abteilungen und Mannschaften einer der Höhepunkte des Festwochenendes.
Im Rahmen der Abschlussfeier der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land gratulierte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko sprach den Absolventinnen und Absolventen der Realschule Affing im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten, persönlich und im Namen des Bayerischen Landtags, seine Glückwünsche aus. In seiner Ansprache würdigte er die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Durchhaltevermögen in einer anspruchsvollen Schulzeit.
Abgeordneter Tomaschko: Mehr Zeit und Planungssicherheit für unsere Kommunen im Wittelsbacher Land
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freut sich über die Verlängerung des Investitionsprogramms „Ganztagsausbau“. Damit stehen die vom Bund bereitgestellten Mittel in Höhe von 3,5 Milliarden Euro nun zwei Jahre länger – bis Ende 2029 – zur Verfügung. Auch die Antragsfrist wird bis zum 30. Juni 2028 verlängert.
Mit großer Freude gratulierte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko den Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule Merching zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss. Bei der feierlichen Veranstaltung würdigte er nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das persönliche Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Im Rahmen der Abschlussfeier der Konradin Realschule Friedberg gratulierte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen persönlich und im Namen des Bayerischen Landtags zum erfolgreichen Schulabschluss.
Abgeordneter Tomaschko dankt Ehrenamtlichen aus dem Wittelsbacher Land
Einmal im Jahr lädt der Bayerische Landtag zum Sommerempfang nach Schloss Schleißheim ein – eine feste Tradition vor der parlamentarischen Sommerpause und ein starkes Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt in Bayern. In diesem Jahr stand insbesondere das kommunalpolitische Engagement im Fokus.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.